Mit 2G-Plus: SV Heek geht mit speziellem Yoga-Workshop neuen Weg
Sportangebot
Obwohl wieder (strengere) Kontaktbeschränkungen gelten, sind Sportangebote wie etwa Yoga-Kurse weiterhin erlaubt. Beim SV Heek wird es dabei jetzt einen Testlauf geben. Unter strengen Auflagen.

Kursleiterin Sina wird den speziellen Yoga-Workshop beim HSV unter 2G-Plus-Vorgaben leiten. © HSV
Corona ist und bleibt Alltagsbegleiter. Seit dem 28. Dezember 2021 gelten wieder (strengere) Kontaktbeschränkungen. Doch Sportangebote sind nach wie vor erlaubt. Auch deshalb beschreitet der SV Heek jetzt beim Yoga-Angebot einen ganz neuen Weg. Unter strengen Auflagen.
Am 30. Januar steht er an, der Feetup-Yoga-Workshop beim HSV auf dem Vereinsgelände. Dabei handelt es sich um einen Yoga-Stil, bei dem – anders als gewöhnlich – ein Hocker für die Übungen zum Einsatz kommt. Etwas, das laut HSV in Heek und Umgebung noch „relativ unbekannt“ sei.
Ein spezieller Yoga-Testlauf
„Wir wollen einfach mal testen, wie es angenommen wird“, erklärt Sandra Schönnebeck vom HSV (Abteilung Kursangebote/Rehasport) im Gespräch mit der Redaktion. Auch vor dem Hintergrund, dass die Kursangebote trotz Corona weiterhin sehr gut angenommen würden.
Der Workshop ist für zwei Stunden angesetzt und wird von einer erfahrenen Übungsleiterin betreut. Auch wegen Corona ist die Teilnehmerzahl auf zehn begrenzt. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Die Hocker gibt es vor Ort. Die Matte muss selbst mitgebracht werden.

Bei dieser speziellen Art des Yogas kommt ein Hocker zum Einsatz. © HSV
Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen ab sofort bei Sandra Schönnebeck per Telefon (0151/26367381) oder per E-Mail (kurse.svheek@gmx.de). Wichtig: Der Workshop findet wegen Corona unter 2G-Plus-Bedingungen statt.
Dabei reicht ein Selbsttest nicht aus, wie die Organisatorin erklärt. „Wir brauchen ein negatives Schnelltestergebnis einer offiziellen Teststelle.“
In Heek gibt es Teststellen
Testmöglichkeiten in Heek gibt es zum Beispiel auf dem Marktplatz oder im Gewerbegebiet Heek-West. Wichtig ist auch, dass das Test-Ergebnis tagesaktuell ist.
Ob der eingeschlagene Weg des Feetup-Yoga beim HSV eine Fortsetzung finden wird, hängt natürlich von der Resonanz und dem Feedback der Kursteilnehmer ab. „Es ist erst mal einmalig, ein Testlauf“, so Sandra Schönnebeck.
Aber perspektivisch sei es durchaus denkbar, so ein spezielles Yoga-Angebot etwa einmal im Monat anzubieten. „Zum Glück sind unsere Sportangebote trotz Corona noch immer gut besucht. Warum auch nicht dabei?“, so die Organisatorin.