Täglich verbraucht jeder von uns etliche Liter Frischwasser und produziert so auch Schmutzwasser.

© picture alliance/dpa/AMK

Kosten für Wasser 2022: Gute und schlechte Nachrichten in Heek

rnFrisch- und Schmutzwasser

Täglich verbraucht jeder viele Liter Frischwasser und produziert so auch Schmutzwasser. Für beides fallen Gebühren an. Nach dem Jahreswechsel hat sich diesbezüglich in Heek einiges geändert.

Heek

, 06.01.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hände waschen, Gemüse oder Obst abspülen, Toilettenspülung drücken oder duschen – täglich verbraucht jeder von uns etliche Liter Frischwasser und produziert so auch Schmutzwasser. Für beides fallen Gebühren an. Und diesbezüglich gibt es in Heek für 2022 gute und schlechte Nachrichten.

Letztlich muss sie jeder Heeker (anteilig) zahlen: Frischwasser-, Schmutzwasser-, und Niederschlagsgebühr. Je nach individuellem Verbrauch kommen da im Monat und Jahr unterschiedliche Summen zusammen. Doch am Ende entscheiden auch die Gebühren an sich über die anfallenden Kosten.

Gebühren haben sich 2022 geändert

Und an der Gebührenfront hat sich in Heek nach dem Jahreswechsel einiges getan. Zunächst die gute Nachricht. Die Frischwassergebühr je Kubikmeter (1000 Liter) ist um 5 Cent auf 1,20 Euro gesenkt worden. Die Grundgebühr von 4,50 Euro je Monat hat weiterhin Bestand.

Diese Grundgebühr hat bis fünf Kubikmeter Wasserverbrauch Gültigkeit. Bei erhöhtem Wasserbedarf steigt sie an. Bei einem monatlichen Verbrauch bis zehn Kubikmeter beträgt die Grundgebühr für Frischwasser 6,30 Euro. Bei über 20 Kubikmeter je Monat dann sogar 11,40 Euro.

Die Frischwassergebühr ist 2022 günstiger als 2021, dafür ist die Schmutzwassergebühr erhöht worden.

Die Frischwassergebühr ist 2022 günstiger als 2021, dafür ist die Schmutzwassergebühr erhöht worden. © Till Goerke

Der Wasserverbrauch eines durchschnittlich 4-Personen-Haushaltes liegt in Deutschland übrigens bei rund 500 Litern pro Tag. Also rund 15.000 Liter im Monat. Das entspricht in Heeker einer Grundgebühr von 6,30 Euro.

Doch was kann ein Haushalt durch die Gebührensenkung beim Frischwasser jetzt sparen? Geht man bei einem Vierpersonenhaushalt von 180 Kubikmeter Jahresverbrauch aus, sind das 9 Euro Ersparnis.

Entsorgungskosten steigen konstant

„Es macht nicht viel aus, ist aber natürlich erfreulich“, merkte dazu Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff in der letzten Ratssitzung des Jahres 2021 an. Weniger erfreulich ist da die Erhöhung der Schmutzwasser- und der Niederschlagsgebühr.

Eine Entwicklung, die jedoch laut Bürgermeister nicht überraschend komme, da die Entsorgungskosten quasi jedes Jahr steigen würden. Dabei spielen natürlich auch steigende Energiepreise eine Rolle.

Das schmutzige Wasser aus der Toilette gelangt in die Kanalisation. Dafür fallen Gebühren an. Ebenso für das Frischwasser, um die Spülung betätigen zu können.

Das schmutzige Wasser aus der Toilette gelangt in die Kanalisation. Dafür fallen Gebühren an. Ebenso für das Frischwasser, um die Spülung betätigen zu können. © DPA

In Zahlen heißt das: Die Schmutzwassergebühr steigt von 2,79 Euro je Kubikmeter auf 2,90 Euro und die Niederschlagsgebühr von 0,27 Euro je Quadratmeter bebauter oder versiegelter Fläche auf dem Grundstück auf 0,34 Euro, da das Regenwasser von dort in die Kanalisation fließt.

Gemeinde gibt Kosten unmittelbar weiter

Durch die Anhebung der Schmutzwassergebühr entstehen einem durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt im Jahr Mehrkosten von rund 24 Euro. Natürlich immer in Abhängigkeit zum Frischwasserverbrauch.

Jetzt lesen

Doch warum zahlt überhaupt jeder diese Gebühren? Weil die Gemeinde das Frischwasser einkauft und über das Leitungsnetz an die einzelnen Haushalte verteilt. Den umgekehrten Weg geht das Schmutzwasser, das über die Kanalisation in die Kläranlagen geleitet und gereinigt wird.

Jetzt lesen

Die der Gemeinde so entstehenden Kosten werden unmittelbar an die Heeker Bürger weitergegeben, um die entstandenen Kosten zu decken.

Schlagworte: