
© Stefan Grothues
Klingeln für die Energiewende: Besondere Radtour mit Stopp in Heek
Klimaschutz
Klimaschutz und Energiewende gehen jeden etwas an. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Im April sogar direkt vor der eigenen Haustür. Eine ganz besondere Radtour macht das wieder möglich.
Fünf Tage/Etappen, gut 350 Kilometer, Stopps in Heek, Ottenstein oder Stadtlohn und am Ende die Einfahrt in der Landeshauptstadt Düsseldorf samt Einlass in den Landtag – all das ist die „Energiewende erfahren 2.0“. Auch dieses Mal dabei: das „Goldene Buch“.
Vergangenes Jahr erweckte 2G Energy aus Heek die besondere Radtour praktisch zum Leben. Damals wie heute dabei: Unternehmen aus der Region sowie der Landesverband Erneuerbare Energien NRW. Jetzt folgt die Fortsetzung in Form der Zweitauflage (1. bis 5. April).
Die Message ist ganz einfach
Und was auf den ersten Augenblick komplex klingt, ist im Grunde ganz einfach: Die beteiligten Unternehmen wollen zeigen, wie vielfältig das (Münster-) Land hinsichtlich der Energiewende ist. Neben 2G werden auch Terhalle aus Ahaus, PlanET aus Gescher oder B&W Energy aus Heiden dabei sein.
Jedes dieser Unternehmen trägt seinen technischen Teil dazu bei, dass die Energiewende gelingen soll und kann. So wie alle weiteren beteiligten Betriebe. Darum heißt die Radtour auch „Energiewende erfahren“. Das Konzept? Wie 2021 – es hat sich bewährt.

Dokumentiert per Drohne: Anfahrt der Radler 2021 auf den großen und sternförmigen Kreisverkehr mit der Siegessäule in Berlin. Auch bei der diesjährigen Tour wird der Kameramann wieder dabei sein. © 2G Energy
Und das heißt auch, dass sich jeder aus Heek, Ahaus, Stadtlohn oder auch den anderen Kommunen, die angesteuert werden, aktiv mit einbringen kann. Im gleich dreifachen Sinne. Jeder der möchte, kann am 2. und 3. April – zwischen Metelen und Bocholt – mitradeln und ein Zeichen setzen.
Start der Tour ist im Stadthafen Münster. Von dort geht es über Steinfurt am 2. April nach Heek zu 2G (11.30 Uhr), über Ottenstein und Terhalle (13.45 Uhr) weiter nach Stadtlohn zum Rathaus (16 Uhr) und nach Gescher (PlanET, 17 Uhr).
Spenden für die Aktion Lichtblicke
An allen Unternehmensstandorten wird ein Stopp eingelegt. Zeit für Diskussionen und Austausch. Auch die jeweiligen Bürgermeister werden vor Ort sein. In Heek zudem Landrat Dr. Kai Zwicker.
Und es gibt jeweils ein kleines Arrangement zu Stärkung. Für Jeden, der möchte. Alles gegen eine kleine Spende für die Aktion Lichtblicke „Gemeinsam für den Frieden“.

Wie schon 2021 (Foto) radelt auch dieses Jahr von jedem Unternehmen eine Belegschaft die komplette Tour mit. Bei 2G wird es ein Querschnitt durch die Belegschaft sein. © 2G Energy
„Es wäre schön, wenn sich die Teilnehmer für die Radtour anmelden würden“, sagt Stefan Liesner im Gespräch mit der Redaktion. Er ist bei 2G für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Dabei gehe es um die bessere Planbarkeit.
Über die die Internetseite https://msl.lee-nrw.de/energiewendeerfahren22/ ist das schon mit wenigen Klicks erledigt. „Zu den Stationen kann man natürlich so kommen“, sagt Liesner, der sich im Namen aller teilnehmenden Unternehmen eine große Beteiligung der Bürger wünscht.
Ideen ins Buch eintragen
An dieser Stelle kommt auch wieder das „Goldene Buch der Energiewende“ ins Spiel. Wie schon bei der Premiere wird es die komplette Zeit mitgeführt. Darin kann jeder, der möchte, seine Ideen und Anregungen zum Gelingen der Energiewende unterbringen.
2021 hat der Bundesverband Erneuerbare Energie das Buch entgegengenommen. Es war auch Gegenstand der damaligen Koalitionsverhandlungen. Also ein Werk, das am Ende für die Politik auf Landes- und Bundesebene ist. Dort werden die Weichen gestellt. Auch die der Energiewende.
Kameramann mit Drohne dabei
Schneller bekommt also niemand seine Ideen und Vorschläge aus Heek, Ottenstein oder Stadtlohn nach Düsseldorf in den Landtag und/oder darüber hinaus. Und Stefan Liesner verspricht: „Wir nehmen jede Anregung mit auf.“
Dokumentiert wird die Tour ebenfalls wieder. Wie schon 2021 wird ein erfahrener Kameramann die Radler mit seiner Drohne begleiten. „Da wird es ganz sicher wieder spektakuläre Bilder geben“, ist sich Liesner sicher.
Den Empfang im Düsseldorfer Landtag wird die in Heek wohnhafte Abgeordnete Heike Wermer (CDU) übernehmen, wie Stefan Lieser berichtet. Das sei ein passender Tour-Abschluss neben der Kundgebung auf der Landtagswiese.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
