
© Till Goerke
Heek-Gutschein: Beim Verkauf läuft noch nicht alles nach Plan
Wirtschaft in Heek
Runde zwei beim wegen Corona subventionierten Heek-Gutschein läuft seit einigen Wochen. Doch längst nicht so, wie ursprünglich geplant. Gerade beim Verkauf ist etwas anders als gewünscht.
Das Infektionsgeschehen im Kreis Borken wird immer dynamischer. Steigende Inzidenz und steigende Infektionszahlen gehören wieder zum Alltag. Deutlich weniger dynamisch geht es hingegen in Runde zwei des wegen der Pandemie bezuschussten Heek-Gutscheins zu. Und beim Verkauf läuft nicht alles wie geplant.
Gut acht Wochen läuft die zweite Runde des von der Gemeinde mit 30.000 Euro bezuschussten Heek-Gutscheins mittlerweile. Die digital lesbaren Gutscheine mit QR-Code gibt es als 20-Euro-, 40-Euro- und 100-Euro-Variante. Bei jedem Kauf gibt es einen Bonus von 25 Prozent, also 25 Euro, 50 Euro oder 125 Euro. Soweit die Ausgangslage.
Über 800 Gutscheine bisher verkauft
Doch stimmt die Nachfrage? Und was läuft nicht wie geplant? Ein Blick auf die Zahlen klärt auf. Auffällig: Zwar wurden bisher Gutscheine im Gesamtwert von 83.525 Euro (Stand KW 34) verkauft, aber erst weniger als die Hälfte dieser Summe (35.873,18 Euro) auch wieder eingelöst.
Und: Bei bisher insgesamt 842 veräußerten Gutscheinen überwiegt der analoge Verkauf über die Geldinstitute in der Gemeinde deutlich. 60 Prozent, also gut 500 Gutscheine, wurden vor Ort gekauft. Im Gegenzug nur gut 340 auf digitalem Wege über die Internetseite (www.heek.digital) des Gewerbevereins.
Etwas, dass der Gewerbeverein Heek-Nienborg gerne genau umgekehrt sehen würde. „Ich bin da schon überrascht, dass die Verteilung so aussieht“, sagt dazu die Vorsitzende des Gewerbevereins, Susanne Tombrink, auf Nachfrage der Redaktion.
Dazu muss man wissen, dass der Gewerbeverein noch vor dem Verkaufsstart der zweite Runde eindringlich an die Heeker appelliert hatte, doch nach Möglichkeit den digitalen Erwerb zu nutzen, für dessen technische Umsetzung Tobit.Labs zuständig ist. Mit wenigen Klicks kommt der gekaufte Gutschein dabei per E-Mail, direkt in die chayns Wallet oder aber per Post zum Käufer.
Wegen Corona online kaufen
Damit soll wegen Corona vor allem der Publikumsverkehr in den Geldinstituten reduziert werden. Davon ab sei das, so Tombrink, mit deutlich weniger Aufwand verbunden. Ein Kauf vor Ort ziehe nämlich beim Ausstellen deutlich mehr Arbeit und Zeitaufwand nach sich. Darum appelliert sie noch mal an alle Interessenten, das digitale Angebot beim Kauf zu nutzen.
Wichtig: Dieses gilt nicht nur für Heeker. Jeder, der an einem Gutschein für die Dinkelgemeinde Interesse hat, kann diesen erwerben. Und noch sind gut 66.000 Euro vom Gesamtbudget über 150.000 Euro übrig, wie die Gemeindeverwaltung auf Anfrage mitteilt.
An 32 Akzeptanzstellen können die Gutscheine in der Dinkelgemeinde eingelöst werden. Fürs Tanken können diese allerdings nicht genutzt werden. Pro Person kann ein Bonus-Gutschein im Wert von maximal 100 Euro gekauft werden. Der Bonus kommt natürlich obendrauf. Gültig sind die Gutscheine – Stand jetzt – bis zum 31. Dezember 2021.
Gewerbeverein hofft auf mehr Schwung
Und woran liegt es jetzt, dass bisher verhältnismäßig wenig Gutscheine wieder eingelöst wurden? Möglicherweise hatten darauf die Sommerferien Einfluss. Sprich, die Heeker waren im Urlaub. So zumindest eine Vermutung von Susanne Tombrink. Davon ab sei das Wetter momentan auch nicht so, dass zum Beispiel Sommerkleidung groß gefragt wäre.
„Wir hoffen aber, dass in die Sache noch etwas Schwung kommt“, blickt die Vorsitzende des Gewerbevereins bereits auf die kommenden Wochen und Monate.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
