
© Gemeinde Heek
Diese Komödie läuft beim Open-Air-Kino in Heek
Film
Nach der pandemiebedingten Absage 2020 soll in diesem Jahr endlich Heeks Premierenteilnahme an den Filmschauplätzen NRW steigen. Hier gibt es für Sie alle Infos und den Trailer zum Film.
Vergangenes Jahr war die Enttäuschung noch groß. Die Film- und Medienstiftung NRW strich das Event „Filmschauplätze“ wegen der Pandemie. Nichts war es mit Heeks Premierenteilnahme. Dieses Jahr sieht es trotz der aktuell steigenden Infektionszahlen gut aus. Noch zumindest.
Angelaufen ist das Event bereits. Nicht in Heek, sondern in Rheinberg (20. Juli). Insgesamt nehmen 19 Kommunen mit 19 unterschiedlichen Filmen an den Filmschauplätzen NRW 2021 teil. Die Dinkelgemeinde ist am 10. August an der Reihe. Das Open-Air-Kino wird wie schon das Mondscheinkino 2020 im Klanggarten der Landesmusikakademie (LMA) stattfinden.
Mit Einbruch der Dunkelheit startet der Film
Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Garten durch das bunte Licht nicht nur in eine besondere Atmosphäre getaucht, sondern auch der Film „Monsieur Claude und seine Töchter 2“ auf einer großen Leinwand unter freiem Himmel gezeigt.
„Wir hatten mehrere Filme zur Auswahl, haben uns am Ende aber ganz bewusst für den witzigen Film entschieden“, so Heidi Schiller von der Gemeindeverwaltung auf Nachfrage. Nach Monaten der Pandemie soll der Film den bis zu 200 Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Apropos Pandemie: Aktuell gilt im Kreis Inzidenzstufe 1. Heißt für das Filmevent, dass ein Einlass nur mit negativem Coronatest und für Geimpfte oder Genesene erlaubt ist. Außerhalb des Sitzplatzes herrscht Maskenpflicht.
Event kann wegen Corona noch abgesagt werden
Und die Film- und Medienstiftung behält sich vor, das Event kurzfristig abzusagen, so es die Corona-Lage erforderlich macht. Ebenso kann eine Absage bis kurz vor knapp seitens der Gemeinde erfolgen, sofern das Wetter nicht mitspielen will.
Doch noch ist alles nur Theorie. „Wir freuen uns, dass wir jetzt in Heek unsere Premierenteilnahme haben“, so Heidi Schiller. Bereits im März habe dafür die Film- und Medienstiftung grünes Licht gegeben.
Für das Rahmenprogramm ist übrigens die Gemeinde zuständig und hat sich dabei nicht lumpen lassen. So wird Doris Hartmann vom Café am Kirchplatz für die Verköstigung der Gäste sorgen. Das Programm selbst beginnt gegen 19.30 Uhr mit einem Vortrag von Albert Bömer vom Heimatverein Nienborg, der über die Geschichte der Ringburganlage referieren wird.
Anmeldephase läuft bereits
Im Anschluss sorgt ein Bläserensemble von der LMA für musikalische Unterhaltung, gefolgt von einer kleinen Besetzung des Musikvereins Nienborg, bevor anschließend der Kurzfilm „La Bâche“ gezeigt wird. Mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr startet dann der Kinoabend.
Die Anmeldephase ist übrigens eingeläutet. Erste Buchungen liegen bereits vor, wie Heidi Schiller berichtet. Wer am kostenlosen Event teilnehmen möchte, muss das Kontaktformular auf der Internetseite der Gemeinde ausfüllen oder sich per E-Mail (event@heek.de) oder telefonisch bei Heidi Schiller (02568) 9300 22 anmelden.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
