CDU deutlich vorn, Grüne gewinnen, Desaster für die SPD

Europawahl in Heek

Heek bleibt CDU-Hochburg, mehr als die Hälfte der Stimmen bei der Europawahl gingen an die Christdemokraten. Einen schwarzen Tag erlebte dagegen die SPD, die hinter den Grünen landete.

Heek

, 27.05.2019, 12:52 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rund 70 Prozent der Heeker Wahlberichtigen gingen am Sonntag wählen.

Rund 70 Prozent der Heeker Wahlberichtigen gingen am Sonntag wählen. © dpa

Der politische Erdrutsch der Europawahl in Deutschland ist an Heek zu großen Teilen vorbeigegangen. Zumindest was die CDU angeht: Mit 55,85 Prozent der Wählerstimmen verlor sie zwar gegenüber dem Vorjahr (62,95 Prozent), bleibt aber mit großem Abstand stärkste Kraft.

„Es tröstet etwas, dass wir münsterlandweit das beste Ergebnis für die CDU einfahren konnten und Heek sogar landesweit an der Spitze der CDU-Ergebnisse liegt“, kommentierte der CDU-Kreisvorsitzende Jens Spahn. „Doch der Blick auf die Höhe der Verluste schmerzt schon.“

Deutlich schwerer wiegen die Verluste bei der SPD, die sich von 25,50 Prozent auf 13,31 Prozent fast halbierte und nur drittstärkste Partei ist. Wie im gesamten Bundesgebiet waren es vor allem die Grünen, die profitierten und ihr Ergebnis aus 2014 (3,52 Prozent) mit 13,44 Prozent fast vervierfachten.

Zulegen konnten auch die FDP (von 1,57 auf 5,31 Prozent) und die AfD (von 2,21 auf 4,53 Prozent). 7,51 Prozent machen die „Sonstigen“ unter sich aus, etwas mehr als 2014 (5,75 Prozent). Neben „Die Linke“ (1,87 Prozent) ist dies vor allem Martin Sonneborns Satirepartei, „Die Partei“, die auf 1,44 Prozent der Stimmen kommt.

Wahlbezirk 6 ist CDU-Hochburg

Absolute CDU-Hochburg ist der Wahlbezirk 6 (Pfarrer-Böckmann-Haus): Auf 71,15 Prozent der Stimmen kommt die CDU dort, keine andere Partei erreicht ein zweistelliges Ergebnis. Für die Grünen (8,3 Prozent) ist es der einzige Wahlbezirk, in dem sie einstellig bleiben, für die AfD (7,51 Prozent) das stärkste Ergebnis im Gemeindegebiet.

Nur im Wahlbezirk 5 (Alexander-Hegius-Schule) bleibt die CDU (49,85 Prozent) unter der 50-Prozent-Marke. Zudem fahren die Grünen hier ihr stärkstes Ergebnis (16,52 Prozent) ein. Die SPD kommt in keinem Wahlbezirk auf über 20 Prozent, besonders desaströs fällt ihr Ergebnis im Wahlbezirk 3 (Kreuzschule) aus, wo nur 4,56 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuzchen für die Sozialdemokraten machten.

Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde lag mit 70,74 Prozent deutlich über dem bundesweiten (61,4 Prozent) und kreisweiten (65,1 Prozent) Schnitt. 4522 der 6392 Wahlberechtigten in der Gemeinde nutzten ihr Wahlrecht. Vor fünf Jahren hatten sich noch mehr Wähler (74,25 Prozent) beteiligt.