Blühwiesensaatgut: Noch immer kostenlos in Heek zu bekommen
Natur in Heek
Die Wetterbedingungen sind nicht ideal, doch Heek soll auch in diesem Jahr wieder aufblühen. Das Angebot des kostenlosen Staatsguts wurde schon genutzt. Doch es gibt auch noch genügend.
Wer noch nicht zugeschlagen hat, kann es noch immer tun. Kostenloses Blühwiesensaatgut in zwei Ausführungen liegt im Heeker Rathaus für alle Interessierten bereit. Schließlich soll die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder aufblühen. Und noch mehr.
Schön sehen angelegte Blühwiesen ohnehin aus, aber sie sind auch Nahrungs- und Lebensraum für Insekten, die ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems sind. Darum gibt es Blühmischungen für Flächen im Innen- und Außenbereich. Die Saatmischung für die Außenbereiche ist dabei speziell auf Bestäuber ausgelegt und nicht nur auf die Optik der Blüten.
Trockenheit erschwert alles
Und wie wird das Angebot bisher angenommen? Heeks Klimaschutzmanager Johannes Hericks antwortet diplomatisch: „Gut, aber noch ausbaufähig.“ Aktuell verkompliziere die Sache mit der Trockenheit das Ganze aber auch. Darum sollte das Saatgut auch gut und regelmäßig gewässert werden.
Wegen der Trockenheit wurde das Saatgut bisher auch noch nicht auf den Gemeindeflächen durch Mitarbeiter des Bauhofes ausgesät. Ohne Niederschlag macht es keinen Sinn, die Saat würde nicht aufgehen. Flächendeckendes Wässern ist nicht mal eben so umsetzbar wie etwa im Garten.
Wer Saatgut haben möchte, kann sich dieses nach vorheriger Anmeldung beim Klimaschutzmanager (Tel. 02568/9300-42 oder E-Mail j.hericks@heek.de.) im Rathaus abholen.
Wichtig: Schon bei der Anmeldung mit angeben, wie groß die Fläche ist, die besät werden soll. Das erleichtert die Ausgabe vor Ort.