Die Organisatorinnen (von links) Karin Green, Ute Schwietering, Heidi Schiller und Sabrina Lange freuen sich, dass das Event Anradeln in Heek und Legden dieses Jahr steigen kann.

Die Organisatorinnen (von links) Karin Green, Ute Schwietering, Heidi Schiller und Sabrina Lange freuen sich, dass das Event Anradeln in Heek und Legden dieses Jahr steigen kann. © Till Goerke

Event „Anradeln“: Heek und Legden schwingen sich auf die Sättel

rnNach Corona-Pause

Corona legt dem beliebten Event „Anradeln“ dieses Jahr keine Steine mehr in den Weg. Dieses Mal kooperiert Heek dabei mit Legden. Und das aufgestellte Programm verspricht jede Menge Abwechslung.

Heek, Legden

, 19.05.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Endlich ist es so weit. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kann nun endlich am Pfingstmontag (6. Juni) von 11 bis 18 Uhr das beliebte Event „Anradeln“ wieder steigen. Die Gemeinde Heek als Ausrichter hat sich Legden mit an Bord geholt. Und das Programm verspricht einiges.

Die Plakate und Flyer sind gedruckt und wurden bereits fleißig in den beiden Kommunen verteilt. Drei Routen unterschiedlicher Länge (52, 29 und 23 Kilometer), 19 Stationen inklusive Verpflegung und Aktionen sowie eine Verlosung sollen am Pfingstmontag Heeker und Legdener in die Sättel locken.

Zwei Jahre fiel das Event aus

„Endlich können wir wieder durchstarten“, sagt auch Heidi Schiller. Sie organisiert zusammen mit Ute Schwietering federführend das Event. Die Vorfreude ist ihr anzuhören. Zwei Jahre lang lagen die Pläne wegen der Pandemie auf Eis. Geplant wurde zwar, aber eine Umsetzung war nicht möglich.

Das Event wurde 2017 in der Dinkelgemeinde geboren. Die Idee dahinter: Auf festgelegten Routen abseits der Hauptstraßen können die Teilnehmer die Landschaft des Westmünsterlandes, die teilnehmenden Kommunen und die beteiligten Gastronomiebetriebe erkunden und kennenlernen.

Die Gemeinde Heek als Ausrichter sucht sich dafür jeweils eine Partnerkommune aus der Umgebung aus. Schöppingen, Metelen und Epe waren schon dabei. Dieses Jahr wird es Legden sein. Mit zwei Jahren Verspätung – wegen Corona.

Jetzt lesen

Karin Green und Sabrina Lange haben dafür in Legden die Zügel in der Hand. „Wir freuen uns total über die Kooperation und auf das tolle Event“, sagt Karin Green, als wir die vier Organisatorinnen zum Pressegespräch an der Nienborger Wassermühle treffen.

Wassermühle Nienborg

Der Ort ist nicht zufällig ausgesucht. Im Gegenteil. Die Mühle wird am Event-Tag eine der 19 Stationen sein – mögliche Besichtigungen inklusive. Es ist eben auch „Mühlentag“. Zugleich ist die Mühle für den Ortsteil Nienborg eine Art Wahrzeichen.

Jetzt lesen

Eine gute Gelegenheit für alle Legdener, dieses am 6. Juni kennenzulernen. Gleiches gilt für die Wassermühle in Asbeck. Auch sie kann am Pfingstmontag besichtigt werden, wie Sabrina Lange berichtet. Der Heimatverein Asbeck werde die Türen öffnen und kleine Führungen anbieten.

Das Event "Anradeln" hat in der Dinkelgemeinde schon eine kleine Tradition und lockt viele Radler auf die Pisten (hier ein Bild aus 2019).

Das Event "Anradeln" hat in der Dinkelgemeinde schon eine kleine Tradition und lockt viele Radler auf die Pisten (hier ein Bild aus 2019). © Privat

Die Routen selbst werden ausgeschildert sein. Als besonderer Service sind auf den Flyern zugleich E-Bike-Ladestationen markiert. Und natürlich nehmen aus beiden Kommunen zahlreiche gastronomische Betriebe am Event teil.

Auch für Kinderprogramm ist gesorgt – zum Beispiel bei der Grill-Station in Averbeck. Oder beim Ponyreiten beim Reitverein Heek-Nienborg oder bei einer Runde Bogenschießen. Die Auswahl ist groß.

Gewinnspiel für alle Teilnehmer

Praktisch: Die Routen sind in beide Richtungen befahrbar und haben keine festgelegten Anfangs- und Endpunkte. Jeder kann also so radeln, wie es ihm gefällt. Alle Routen und Stationen sind im Begleitflyer aufgeführt, der gleichzeitig als Sammelkarte für das Gewinnspiel dient.

Sechs Stempel können in teilnehmenden Gaststätten und Cafés gesammelt werden. Ist die Karte voll, muss sie nur noch in die aufgestellten Boxen an einem der Startpunkte eingeworfen werden und schon nimmt man an der Verlosung teil. Die Gewinne sind noch ein gut gehütetes Geheimnis.

Übersicht über die insgesamt 19 Stationen in Heek und Legden, die jede Menge Abwechslung bieten.

Übersicht über die insgesamt 19 Stationen in Heek und Legden, die jede Menge Abwechslung bieten. © Gemeinde Heek

Und wo gibt es die Flyer? Sie liegen in den örtlichen Geldinstitutionen und den Gemeindeverwaltungen aus. „Wir haben auch schon fleißig Flyer verteilt“, so Sabrina Lange. Die Flyer können auch auf der Gemeindehomepage (www.heek.de) als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Jetzt lesen

Am Aktionstag selbst, werden die Flyer zudem in Heek und Legden an den drei Startpunkten ausgelegt sein. Das sind der Marktplatz in Heek, das Lange Haus in Nienborg sowie der Rathausparkplatz in Legden.