
Etwa durch Homeschooling entstandene Bildungslücken sollen mit speziellen Gutscheinen geschlossen werden. © DPA
„Aufholen nach Corona“: Lösung für Heeker Schüler im Ort gefunden
Fördergelder
Corona ist nicht Geschichte, aber weniger präsent. Präsent sind aber die pandemiebedingten Lerndefizite für so manchen Schüler. Die gute Nachricht: Dafür wurde jetzt in Heek eine Lösung gefunden.
Das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ von Bund und Land ist eine feine Sache. Die Kommunen bekommen für ihre Schulen Geld, damit Schüler entstandene Lerndefizite etwa durch Homeschooling ausmerzen können. Doch in Heek hakte es da zunächst.
Drei Bausteine hat das Förderprogramm. Einer davon ist für viele Kommunen in der Umsetzung zum Problem geworden. Dabei geht es um die so genannten „Bildungsgutscheine“. In Heek im Wert von knapp 20.000 Euro.
200-Euro-Gutscheine
Das Prinzip: Heeker Schüler mit Lerndefiziten können über dieses Budget einen 200-Euro-Gutschein für kostenlose Nachhilfe bekommen. Der Gutschein muss allerdings bei zertifizierten und externen Anbietern eingelöst werden.
Genau darin lag auch in Heek das Problem. Einen solchen gab es bis zuletzt nicht in der Gemeinde. Das Jugendwerk verzichtete darauf, sich zertifizieren zu lassen. Also sah es lange so aus, dass die Heeker Schüler nach Epe hätten fahren müssen, um die Gutscheine einlösen zu können. Auf eigene Kosten.
Doch mit der Übernahme der OGS-Trägerschaft in der Dinkelgemeinde durch das Jugend- und Familienbildungswerk (JFB) aus Stadtlohn zum 1. August 2022 hat sich dieses Problem in Luft aufgelöst. „Das JFB hat sich erfreulicherweise zertifizieren lassen“, berichtet Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I).
Es seien sogar bereits erste Bildungsgutscheine beim JFB eingelöst worden. Jetzt also werden die Wege für die betroffenen Schüler kurz gehalten und niemand von ihnen wird aus der vertrauten Umgebung gerissen. Für das JFB ist das Ganze eine zusätzliche Einnahmequelle. Eine Win-Win-Lösung.
Jetzt soll Schwung reinkommen
Die Hoffnung von Verwaltung und Schulen beruht jetzt darauf, dass richtig Schwung in die Sache kommt, die Umsetzung und das Ausgeben der zugesagten Fördergelder zügig erfolgen kann. Schließlich geht es ja darum, durch Corona entstandene Bildungslücken so schnell wie möglich zu schließen.
Übrigens hat bisher nur die Bischof-Martin-Grundschule in Nienborg das ihr zustehende Budget von 6200 Euro vollständig aufgebraucht. An der Alexander-Hegius-Schule (11.400 Euro) soll dies laut Jürgen Lammers durch ein Projekt nach den Herbstferien ebenfalls der Fall sein.
Laut Verwaltung stehen durch Schul- und Schulträgerbudget insgesamt 44.600 Euro für die drei Heeker Schulen zur Verfügung. Der größte Batzen steht dabei der Kreuzschule (27.000 Euro) zu.
Das Gesamtbudget spiegelt sich auch in den insgesamt ausgestellten 91 Bildungsgutscheinen zum 1. August 2022 wider: Alexander-Hegius-Schule 22, Bischof-Martin-Schule 11 und 58 für die Kreuzschule.
Wichtig: Verpflichtet ist kein Schüler, das Angebot des JFB in Heek zu nutzen. Es ist ein Angebot. Es kann eben so gut jeder andere zertifizierte Bildungsträger zum Einlösen der Gutscheine besucht werden.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
