
© Markus Gehring
24/7 frisches Grillfleisch: Spezielle Box macht das in Heek möglich
Grillen
Michael Wermelt (40) ist ein Meister vom Fach und liebt seine Arbeit. Darum hat er jüngst ein ganz spezielles Projekt ins Leben gerufen. Dabei dreht sich alles um das frische Grillfleisch.
Eines muss man Michael Wermelt (40) lassen, Sorgen vor zu viel Arbeit hat der Averbecker nun wahrlich nicht. Der gelernte Fleischermeister arbeitet nämlich in Vollzeit in einer ganz anderen Branche. Doch schon seit 2002 betreibt der 40-Jährige nebenher einen Grill- und Partyservice. „Weil mir die Arbeit mit den Produkten einfach Spaß macht.“
Bezahlt wird noch in Bar
Anfänglich nur für Freunde und Bekannte, dann auch für jedermann. Auf Vorbestellung kann man sich das Grillgut in Averbeck abholen. Doch dem nicht genug. Seit Anfang Juni betreibt Michael Wermelt auch noch eine Regio-Box vor dem Getränkemarkt Ellerkamp. Die erste dieser Art in Heek. Dort gibt es all das zu kaufen, was es sonst nur auf Vorbestellung gibt. Bezahlt wird in Bar, bald soll auch Kartenzahlung möglich sein.
„Die Sache ist echt gut angelaufen“, zieht Michael Wermelt im Gespräch mit der Redaktion ein erstes Zwischenfazit. Und das, obwohl es seine erste Box ist. Besonders beliebt bei den Heeker seien die „Bauerngriller-Würstchen“, an deren Rezeptur der Fleischermeister nach eigenen Angaben weit über ein Jahr getüfelt hat. „Diese Version plane ich auch noch als Käsegriller.“ Doch da hapere es im Moment noch am Feintuning.
Alle Produkte werden selbst hergestellt
Aber wie kam es zur Idee mit der Regio-Box? „Es ist ein guter Nebenverdienst. Aber in erster Linie mach ich das, weil mir die Arbeit einfach unglaublich viel Spaß macht“, erklärt der 40-Jährige. Und Arbeit ist die Herstellung der Produkte nun wirklich. „Ich mache alles selbst, da wird nichts dem Zufall überlassen.“

Vor dem Getränkemarkt Ellerkamp in Heek steht die Regio-Box jetzt seit knapp drei Wochen. © Markus Gehring
Heißt Herstellung der Würstchen und Marinanden beziehungsweise Gewürzmischungen, aber auch der Kräuterbutter, die es in kleinen Boxen zu kaufen gibt. Zweimal am Tag kontrolliert Lebensgefährtin Mareen Lütke Wissing die Box. Stimmt die Kühlung? Ist noch genügend Fleisch vorhanden? Gibt es Probleme?
Das Sortiment wird regelmäßig aufgefüllt
Übrigens aufgefüllt wird ebenso regelmäßig. „Außer am Montag, da kann es schon mal enger werden“, so der Fleischermeister. Hintergrund ist, dass am Montag der klassische Schlachttag ist. Zumindest bei jenem Händler aus Vreden, von dem Michael Wermelt sein Fleisch bezieht. Und vor der Verarbeitung müsse das Fleisch auskühlen. „Die Wege sind aber so sehr kurz.“
Dass der Standort der Regio-Box nun bei Ellerkamp ist, war Zufall und Einverständnis zugleich. „Ich hatte auch über die Bahnhof- und Ludgeristraße nachgedacht“, so Wermelt. Doch ein Freund habe ihn auf die Idee mit dem Getränkemarkt gebracht. Immerhin ist dort regelmäßiger Kundenverkehr. „Das tolle war, dass Ellerkamp sofort einverstanden war“, so der 40-Jährige.
Die meisten Kunden kaufen am Wochenende ein
Interessanter Nebenaspekt: In der Zeit zwischen 20 und 22 Uhr sei die Box am höchsten frequentiert. Das Ergab eine erste interne Auswertung. „Am Wochenende natürlich noch mehr als unter der Woche.“ Und dennoch: Die Kassen werden regelmäßig abends geleert. „Ein Aufbruch würde nicht lohnen“, stellt Michael Wermelt klar.

Das Sortiment der Regio-Box wechselt regelmäßig und ist an die Jahreszeiten angepasst. So soll es in den Wintermonaten Eintöpfe oder Currywurst geben. © Markus Gehring
Und während aktuell mal gerade der Sommer angefangen hat, ist der Fleischermeister gedanklich schon im Herbst und Winter. „Das Angebot soll dann entsprechend angepasst werden.“ Selbstgemachte Eintöpfe, Currywurst und andere zur Jahreszeit passende Produkte sollen dann in der Regio-Box ihren Platz finden.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
