Mehr Aufmerksamkeit und Chancen für Gründerinnen und Gründer im Westmünsterland: Das möchten die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld gemeinsam mit der Sparkasse Westmünsterland schaffen, zu der seit diesem Jahr auch die Sparkasse Haltern gehört.
Die Partner loben deshalb mit Unterstützung der IHK Nord Westfalen sowie der Kreishandwerkerschaften Borken und Coesfeld in diesem Jahr erstmals den Gründungspreis Westmünsterland aus. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 29. Februar 2024 möglich.
„Junge und innovative Unternehmen bereichern mit neuen Ideen, innovativen Produkten und Dienstleistungen die Wirtschaft vor Ort, sie schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Vielfalt der Wirtschaft bei“, erklärt Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland, die Motivation hinter dem Gründungspreis.
Gründung 2018 bis 2022
Bewerben können sich Gründerinnen und Gründer von jungen Unternehmen mit Hauptsitz im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westmünsterland. Dazu zählen die Kreise Coesfeld und Borken sowie die Stadt Haltern am See. Die Gründung muss zwischen 2018 und 2022 erfolgt sein und das Unternehmen eine gute wirtschaftliche Entwicklung sowie ein tragfähiges Geschäftsmodell aufweisen. Bei der Gründung kann es sich um ein komplett neues Unternehmen handeln, um die Nachfolge in einem kleinen oder mittleren Betrieb oder um eine freiberufliche Tätigkeit.
Die Bewerbung erfolgt online über die Homepage des Gründungspreises Westmünsterland: www.gruendungspreis-westmuensterland.de. Die Entscheidung über die Preisvergabe setzt sich zusammen aus einem Jury- und Publikumsvoting im Verhältnis 80:20. Zu den neun Jurymitgliedern gehören jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der drei Preisstifter, der IHK Nord Westfalen, der beiden Kreishandwerkerschaften, der FH Münster und der Westfälischen Hochschule, der NRW.Bank sowie – ab dem zweiten Aufruf – die Preisträgerin bzw. der Preisträger des vorherigen Aufrufs.

Die Preisverleihung findet im Spätsommer 2024 statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben der Auszeichnung ein professionelles Filmporträt zur Eigenvermarktung sowie unternehmensspezifische Benefits in Form von Weiterbildungs-, Beratungs- sowie Marketing-Gutscheinen und/oder Mentorenschaften, beispielsweise zur Begleitung einer Folgebewerbung für den Gründungspreis MUT des Landes NRW.
Arztpraxis muss vorübergehend umziehen: „Normale Praxisabläufe auch in Containern möglich“
Landwirt rechnet vor, was ihn die Sparpläne der Ampel kosten: „Wir werden dreifach bestraft“
Einzelhändler aus Haltern zum Weihnachtsgeschäft: Kunden kaufen gezielt und bummeln weniger