Viele Glasfaserkunden haben lange auf ihre Anschlüsse gewartet - jetzt tut sich was

© Jürgen Wolter

Viele Glasfaserkunden haben lange auf ihre Anschlüsse gewartet - jetzt tut sich was

rnGlasfaser

Die deutsche Glasfaser hat ein Unternehmen beauftragt, die sogenannten Nachanschlüsse in Haltern am See fertigzustellen. Kunden haben zum Teil länger ein Jahr darauf gewartet.

Haltern

, 24.07.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Ich hatte mir schon rechtliche Schritte überlegt“, sagt Jens Konzack aus Sythen. Seit Frühjahr 2018 hat er auf die Fertigstellung seines Glasfaseranschlusses gewartet. Jetzt gibt es einen Ortstermin mit einem Genreralunternehmen, das die Anschlüsse herstellt. „Den warte ich noch ab und dann entscheide ich“, sagt Konzack.

Zwischenzeitlich hatte er bereits überlegt, den Vertrag wieder zu kündigen. „Ich bin im September 2018 nach Sythen gezogen, in einen Neubau. Die Vermieterin hatte den Glasfaseranschluss im Nachverfahren beantragt, da das Haus zur Zeit der Bündelungsnachfrage noch nicht fertig war“, so Konzack. „Im Frühjahr waren unsere Anträge bereits zusammengefasst worden. Ich bin in Sythen eingezogen im Glauben, dort schnelles Internet vorzufinden.“ Das hat er aber bis heute nicht.

Immer wieder neue Termine

Es gab immer wieder Termine, die nicht eingehalten wurden. „Mehrfach wurden Termine genannt, aber es passierte nichts“, so Konzack. Er nahm Kontakt über Telefon und E-Mail zur Deutschen Glasfaser auf, kam aber nicht weiter. „Das Problem dabei ist, dass jedes Mal ein anderer Mitarbeiter am Telefon ist, der die Geschichte nicht kennt. Jedes Mal erzählt man alles von vorn und erhält jedes Mal andere Auskünfte.“

So sieht es noch an einigen Haushalten in der Innenstadt aus: Das Glasfaserkabel endet am Haus.

So sieht es noch an einigen Haushalten in der Innenstadt aus: Das Glasfaserkabel endet am Haus. © (Archiv) Jürgen Wolter

Ähnliches berichteten in den sozialen Medien mehrere Halterner, die zum Teil erheblich lange auf ihren Anschluss warteten. Jetzt passiert allerdings etwas. Die Deutsche Glasfaser erklärt auf Nachfrage, dass in den Ortsteilen ein Generalunternehmen damit begonnen habe, die Anschlüsse fertig zu stellen, was auch einige Nutzer bestätigen.

„Das gilt zunächst für Sythen, Lehmbraken, Lavesum, Hullern, Flaesheim, Hamm-Bossendorf und Lippramsdorf“, sagt ein Sprecher des Unternehmens. 250 Nachanschlüsse müssten in den Ortsteilen noch fertiggestellt werden, das sei jetzt in vollem Gange. „Bis zum Herbst sollten die Anschlüsse erfolgt sein“, so der Unternehmenssprecher. Die Aufträge mussten zunächst gebündelt werden, um sie dann an einen Generalunternehmer zu vergeben, der sie in einem Zug herstellt.“

Ortsteile sollten bis bis zum Herbst angeschlossen sein

Bis Herbst dieses Jahres sollen die Arbeiten in den Ortsteilen abgeschlossen sein. Dann beginnt die Deutsche Glasfaser mit den restlichen Nachanschlüssen im Innenstadtbereich. „Das sind noch einmal rund 150. Auch damit haben wir inzwischen einen Gerneralunternehmer beauftragt“, so der Sprecher der Deutschen Glasfaser. Hier soll es nach Angaben des Unternehmens dann im Herbst losgehen. Es sei außerdem weiterhin möglich, noch einen Anschluss zu beantragen.

Lesen Sie jetzt