Auch die Randgebiete von Haltern bekommen jetzt schnelles Internet

© Steffi Papproth

Auch die Randgebiete von Haltern bekommen jetzt schnelles Internet

rnWeiße Flecken

Am Rand von Sythen wird bereits gebuddelt: Die Deutsche Telekom beginnt den Ausbau der schnellen Internet-Leitungen in den bisher unterversorgten Randgebieten von Haltern.

Haltern

, 27.05.2019, 04:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mitte April erfolgte der erste Spatenstich als Startsignal in Dorsten. Auch in Haltern am See hat die Deutsche Telekom damit begonnen, in den sogenannten „Weißen Flecken“, also den bisher nicht mit schnellen Internetanschlüssen versorgten Gebieten von Haltern, Glasfaserkabel zu verlegen.

Die im ganzen Kreis Recklinghausen benötigten 68,35 Millionen Euro, die zur Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte vom Land NRW finanziert werden, waren Anfang des Jahres endgültig bewilligt worden.

Datenübertragungsrate von mindestens 50 MBit pro Sekunde

Die Ausschreibung war europaweit erfolgt, im Kreis Recklinghausen erhielten die Deutsche Telekom und die Firma Gelsennet die Zuschläge. Wegen der Förderhöchstgrenzen wurde der Auftrag in zwei Bereiche (Nord und Süd) aufgeteilt. Die Verträge mit den Unternehmen waren im Februar unterschrieben worden.

Die Glasfaseranschlüsse werden als „FTTH“ („Fibre to the Home“) ausgeführt. Somit werden die gesamten neuen Netze in Glasfaser bis zum Haus- bzw. Wohnungsanschluss gebaut. Mit dem durchgängigen Ausbau in Glasfaser werden die Voraussetzungen geschaffen, den Anschlussnehmern echtes „Breitband“ anzubieten, da mit diesen Netzen grundsätzlich Datenströme im Gigabit-Bereich möglich sind.

In den geförderten Bereichen wird für 100 Prozent der Haushalte eine Datenübertragungsrate von mindestens 50 MBit/s im Download und für 80 Prozent der Haushalte eine Datenübertragungsrate von mindestens 100 MBit/s im Download erreicht.

Ausbau in Drei-Monats-Schritten

Der Ausbau ist in sogenannte Cluster unterteilt, die jeweils in drei Monaten komplett fertiggestellt werden sollen. „Die Ausbauplanungen erfolgen jeweils in Drei-Monats-Schritten“, bestätigt Sven Ahrens, der Breitbandbeauftragte des Kreises Recklinghausen. „Es lässt sich deshalb zurzeit nicht genau voraussagen, wann wo gearbeitet wird“.

Der Breitbandausbau erreicht im Kreis Recklinghausen 11.000 Haushalte sowie Unternehmen und Schulen. Zu den Fördergebieten in Haltern zählen unter anderem Overrath, Uphusen, Drügen Pütt, Heimingshof, Eppendorf und Mersch.

Lesen Sie jetzt