Unwetter richtet Schäden an
Gewitter über Haltern
Ein schweres Unwetter hat am frühen Montagmorgen in Teilen von NRW für erhebliche Probleme gesorgt. In Haltern war die Annabergstraße überschwemmt. Busse der Vestischen und Züge fuhren teilweise mit erheblichen Verspätungen ab. Auch eine Turnhalle stand unter Wasser.

30.05.2016 Unwetter Annabergstraße
Maria Stöhler, Anwohnerin der Annabergstraße, wurde um kurz vor sechs Uhr wie viele andere Halterner durch ein lautes Donnern aus dem Schlaf gerissen. "Ich habe sofort aus dem Fenster geguckt. Es hat geblitzt, geknallt und geschüttet wie aus Eimern", sagte sie gestern auf Anfrage unserer Zeitung. Im Badezimmer ihrer Wohnung sei das Wasser wie eine Fontäne aus dem Abfluss hochgespritzt. "Auf der Straße wurden durch die Wassermassen die Gullydeckel hochgedrückt. Als dann auch noch unsere halbe Garageneinfahrt voll Wasser stand, hat meine Tochter die Polizei gerufen." Die Einsatzkräfte hätten daraufhin die Straße kurzfristig abgesperrt. Auch die Feuerwehr rückte aus. "Vor Ort eingetroffen war ein Eingreifen jedoch nicht mehr erforderlich", so ein Sprecher.
Erinnerungen geweckt
Der gestrige Morgen, so erzählt Maria Stöhler, habe bei ihr Erinnerungen an den 20. Juni 2013 geweckt. Damals hatte ein Unwetter Haltern besonders schwer getroffen. Im Vergleich dazu kam die Stadt gestern mit einem "blauen Auge" davon. Aber: "Man kriegt Angst", so die 61-Jährige. Zum Glück habe es gestern rechtzeitig aufgehört zu regnen. "Damit wir uns künftig besser schützen können, haben mein Mann und ich nun Sandsäcke geordert", erzählt sie.
Die Pressestelle der Stadt konnte gestern Mittag Entwarnung geben. Sprecher Georg Bockey: "Es ist zum Glück relativ glimpflich ausgegangen." Einen Wasserschaden habe das Unwetter in der Christa-Hartmann-Halle am Schulzentrum verursacht. Bockey: "Dort ist Wasser unter den Hallenboden gelaufen. Eine Firma ist bereits beauftragt, sich darum zu kümmern." Wie hoch der Schaden ist, sei noch unklar. Bis Montag (6.6.), so Bockey, werde die Halle geschlossen bleiben müssen.
Ampelanlagen
An der Kreuzung Lippstraße/Friedrich-Ebert-Wall sowie an der Ecke Weseler/Lembecker Straße waren gestern vorübergehend die Ampelanlagen ausgefallen. Der Deutsche Wetterdienst warnt: Auch in den kommenden Tagen können sich in unserer Region noch vereinzelt Schauer und Gewitter bilden.
Eine Bus-Panne im Baustellenbereich der Autobahn 43 zwischen Haltern und Marl-Nord hat am Montag außerdem einen langen Stau ausgelöst. Der Verkehr staute sich zeitweise bis zu zehn Kilometer. Zahlreiche Pendler nutzten die Abfahrt Lavesum, um den Stau umfahren zu können und sorgten auf diese Weise für volle Straßen im Halterner Stadtgebiet.
Vom Blitz getroffen
Nach Auskunft der Autobahnpolizei Münster war ein Reisebus während der Fahrt vom Blitz getroffen und auf diese Weise „außer Gefecht“ gesetzt worden. „Verletzt wurde dabei zum Glück niemand“, sagte gestern ein Sprecher der Autobahnpolizei auf Nachfrage unserer Zeitung. Bei dem liegengebliebenen Reisebus handelt es sich um den Mannschaftsbus von Fußballdrittligist Preußen Münster.
Der Bus war allerdings wohl nicht im Auftrag des Vereins unterwegs. Der Bus blieb gegen 6.30 Uhr auf A 43 kurz vor dem Autobahnkreuz Marl-Nord in der Baustelle liegen und ließ sich nicht mehr fortbewegen. Ein Ersatzbus wurde angefordert und ein Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt. Der Bus war in Richtung Belgien unterwegs. Die Fahrgäste konnten in einem Ersatzbus ihre Reise fortsetzen.
- Gewitter ,
- Wasser ,
- Blitz ,
- Regen ,
- Deutscher Wetterdienst ,
- Polizei ,
- Haltern ,
- Georg Bockey