Trotz Corona: Psychiater gibt Tipps für entspannte Weihnachten in der Familie

LWL-Klinik

Dieses Weihnachten fallen Treffen mit Freunden flach, die Jugendlichen sonst als Ausgleich zur Familienidylle gedient haben. Ein Psychiater gibt Tipps, wie Familien trotzdem entspannt feiern können.

Haltern

19.12.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein entspanntes Weihnachtsfest trotz fehlendem Ausgleich wegen Corona - das kann gelingen.

Ein entspanntes Weihnachtsfest trotz fehlendem Ausgleich wegen Corona - das kann gelingen. © picture alliance/dpa/dpa-tmn

An den Weihnachtstagen rücken viele Familien näher zusammen und verbringen mehr Zeit gemeinsam zu Hause. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Familien, in denen Kinder mit psychischen Problemen leben, erleben diese Konflikte häufig noch extremer. Aktuell kommen die Beschränkungen durch die Corona-Krise hinzu.

Wie Weihnachten doch noch zu einem entspannten Fest werden kann, dazu gibt der Kinder-und Jugendpsychiater Dr. Rüdiger Haas von der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einige praktische Tipps.

Jetzt lesen

Doktor Haas, was mache ich, wenn sich mein Kind an Weihnachten nicht von der Playstation oder dem Handy lösen kann?

Die Zeiten sind momentan sehr verunsichernd und anstrengend. Für die Tage über Weihnachten würde ich großzügig sein. Jeder sucht Struktur und Sicherheit. Für die Jugendlichen gehören die Konsolen und Videospiele dazu. Der Kontakt zu Freunden über die sozialen Netzwerke ist sehr wichtig, da man sich persönlich nicht treffen kann. Vielleicht schafft man es, mit den bekannten Gesellschaftsspielen das Interesse zu wecken.

Dr. Rüdiger Haas ist Ärztlicher Direktor an der LWL-Klinik Marl-Sinsen.

Dr. Rüdiger Haas ist Ärztlicher Direktor an der LWL-Klinik Marl-Sinsen. © LWL

Das Festessen steht auf dem Tisch, aber meine Tochter, will auf keinen Fall mitessen, um nicht zuzunehmen. Wie soll ich reagieren?

Das Weihnachtsessen hat viel mit Tradition zu tun und mit Kalorien. Meist sind es sehr schwere Mahlzeiten. Auch da wäre ich offen und flexibel. Vielleicht kann man die alten Traditionen etwas aufweichen und die Kinder und Jugendlichen in die Planung und die Zubereitung mit einbeziehen. Die Kochbücher von Ottolenghi sind gerade bei den Jugendlichen sehr angesagt. Da wird viel vegetarisch und leicht gekocht. Das kann man dann zusätzlich anbieten. Gemeinsam Kochen macht in der Familie viel Spaß.

Viele Familien haben bestimmte Rituale. Aber gerade in diesem Jahr hat der Nachwuchs einfach keine Lust mitzumachen. Hilft es, hier ein Machtwort zu sprechen?

Rituale anzubieten, bleibt gerade in diesen Zeiten sehr wichtig. Die Eltern sollen sich auch auf ihr Weihnachtsfest freuen. Zu Konflikten führen meist die eigenen Erwartungen an die Anderen, die Kinder. Schnell wird man enttäuscht und ärgerlich. Wenn Eltern selber Freude am Baum schmücken haben, kommen die Kinder eher von sich aus mal dazu. Weihnachten soll schon ein friedliches Fest sein. Machtkämpfe gehören da nicht hin.

Jetzt lesen

Dieses Weihnachtsfest fordert uns in besonderem Maße. Wir sind alle aufgefordert, geduldig zu sein, flexibel und ein bisschen großzügig im Umgang mit den Lieben. Da bedarf es besonderer Kreativität und der Bereitschaft auch mal ausgetretene Wege zu verlassen. So kann es uns gelingen, Weihnachten in Zeiten von Corona entspannt und mit Freude zu erleben.

Lesen Sie jetzt