Telekom verbessert Mobilfunknetz Vom Upgrade in Haltern profitieren nicht nur Einwohner

Telekom verbessert Mobilfunkstandort: Auch Bahnreisende profitieren
Lesezeit

Im Kreis Recklinghausen betreibt die Deutsche Telekom 248 Mobilfunkstandorte. Nahezu alle Haushalte werden durch diese bereits abgedeckt. Jetzt hat die Telekom einige Funkmasten im gesamten Kreisgebiet weiter verbessert, wie das Unternehmen mitteilte.

In den vergangenen zwei Monaten seien laut der Telekom sechs Standorte mit LTE und ein Standort mit 5G erweitert worden. Diese befinden sich in Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und auch in Haltern am See.

Der Halterner Standort befindet sich auf dem Parkplatz Strandallee am See. Durch den Ausbau läuft der Mobilfunkmast nun mit 2G, LTE und 5G. Der Halterner Standort hat gleich eine doppelte Funktion: Vor allem für die Bahn entlang der Strecke Münster-Essen ist der Funkmast wichtig, da er sich direkt an der Bahnstrecke befindet.

Nordwestens Halterns profitiert

Aber auch einige Bürgerinnen und Bürger profitieren vom Upgrade. „Der Standort versorgt nicht nur die ICE-Strecke, sondern auch die umgebenden Wohngebiete im Nordwesten der Stadt entlang der Bahnstrecke“, betont Maik Exner, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom.

Der Mobilfunkstandort in Recklinghausen dient hingegen vor allem der Versorgung entlang der Autobahn A2. Durch den Ausbau des Mobilfunknetzes steht im gesamten Kreis Recklinghausen mehr Bandbreite zur Verfügung. Zudem verbessere sich der Empfang in Gebäuden.

Künftig hat die Telekom weitere Verbesserungen geplant. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Maik Exner.

Bis zum Jahr 2025 sollen weitere 33 Standorte im Kreis Recklinghausen hinzukommen. Zusätzlich sollen 135 Funkmasten mit LTE oder 5G erweitert werden.

21 Standorte in Haltern

In Haltern am See gibt es inzwischen 21 Standorte. 18 davon könnten 5G liefern. Drei der insgesamt 33 geplanten Neu-Standorte sind in Haltern. Acht Halterner Funkmasten sollen zudem erweitert werden.

Insgesamt ist die Stadt Haltern in Sachen Internet gut versorgt. Auch der Glasfaserausbau ist in Haltern im Vergleich zu den Nachbarkommunen bereits gut vorangeschritten. In der Stadt sind nur noch wenige sogenannte „graue Flecken“ zu finden.

Beim Ausbau ist sei die Telekom aber auch auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Eigentümerinnen und Eigentümern angewiesen. Schließlich müssten die zum Ausbau notwendigen Flächen für neue Standorte angemietet werden.

Über die Deutsche Funkturm, die die Mobilfunkstandorte der Telekom baut, können Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Flächen zur Vermietung anbieten.

Spanische Küche im HTC-Heim bleibt ein Intermezzo: Pächter und Verein gehen getrennte Wege

Schnupperstunde auf neuer Hundewiese in Haltern: Wie Hundebesitzer das Areal nutzen können

Keine Zukunft auf Campingplatz Hoher Niemen: „Uns hat keiner über Bebauungsplan informiert“