St.-Marien-Gemeinde feiert am Sonntag Jubiläum

50 Jahre

Ein rundes Jubiläum wird am Sonntag (16. August) in und um die Marienkirche an der Gildenstraße gefeiert: 50 Jahre Gemeinde St. Marien und 50 Jahre Marienkirche. Er wird deshalb ein abwechslungsreiches Programm geben.

HALTERN

, 12.08.2015, 16:18 Uhr / Lesedauer: 1 min
Heinrich Tenhumberg, der spätere Bischof von Münster weihte am 27. Juni 1965 beim Umgang das äußere Kirchengebäude der St. Marienkirche an der Gildenstraße ein.

Heinrich Tenhumberg, der spätere Bischof von Münster weihte am 27. Juni 1965 beim Umgang das äußere Kirchengebäude der St. Marienkirche an der Gildenstraße ein.

  • 11.15 Uhr: Gottesdienst
  • ca. 12.15 Uhr: Eröffnung des Festes, anschließend Luftballonwettbewerb der Freiherr-von-Eichendorff-Schule sowie Schulchor und Marientönchen draußen. In der Kirche: Kolpingchor und Frauenchor, Veeh-Harfen (bis ca. 14 Uhr)
  • 14 Uhr: Kasperletheater Kindergarten
  • 14.30 Uhr: Therapiehunde Kahrstege
  • 15.30 Uhr: Kasperletheater Kindergarten
  • ca. 16.30 Uhr: Coconut Banane
  • ca. 17.30 Uhr: Auflösung Tombola / Gemeindequiz
  • 18 Uhr: musikalischer Abschluss mit Martin Chrost.

Am 23. August 1965 erhob der Bischof von Münster, Joseph Höffner, St. Marien zur Pfarre und Kaplan Aloys Halene zum ersten Pfarrer.

Grund der Pfarrgründung, waren der starke Zustrom vieler Vertriebener aus deutschen Ostgebieten nach Haltern nach dem Krieg, rege Bautätigkeit und die Planung der Volksschule 1960 im Dahläckern, der heutigen Freiherr-von-Eichendorff-Grundschule.