
© Kerstin Steigerwald
So geben Sie ihrem Hund beim Spaziergang „Ruhe und Sicherheit“
Follow me - Coaching für Mensch und Hund
Fragen rund um die Beziehung zwischen Mensch und Hund beantwortet Hundetrainerin und Persönlichkeitscoach Angelika Steiner in ihrer exklusiven Videoreihe.
Ob Martin Rütter oder Cesar Millan – es gibt heutzutage viele Hundetrainer mit unterschiedlichen Ideen und Ansätzen. Jeder macht dabei ganz eigene Erfahrungen. Eine echte Erfolgs-Story ist die von Angelika Steiner. Die 58-Jährige hat ihr eigenes Coaching-Konzept „Follow me“ entwickelt. In der siebten Folge ihrer exklusiven Videoreihe „Follow me - Coaching für Mensch und Hund“ geht es um die Leinenführigkeit von Hunden. Wie erkenne ich, dass mein Hund mir folgt?
Um diese Frage besser beantworten zu können, zeigt die Hundetrainerin in der aktuellen Folge ihrer Videoreihe verschiedene Praxisbeispiele. Zunächst zeigt Angelika Steiner ihre eigenen Hunde. „Ich beginne jeden Spaziergang mit einer ruhigen und ausgeglichenen Energie“, sagt sie. „Mit der Energie, mit der ich durch die Haustür gehe, habe ich es auch die ganze Zeit während des Spaziergangs zu tun.“ Deswegen sei es enorm wichtig, entspannt zu sein und mit den Hunden entsprechend ruhig zu kommunizieren.
Ob der Hund folgt und entspannt ist, ließe sich leicht an der Körpersprache des Hundes ablesen. „Der Kopf sollte gesenkt sein und eine Linie mit dem Rücken bilden. Auch die Rute sollte ganz entspannt hängen.“
Ein anderes Bild zeigte sich zunächst bei „Alma“, dem Hund einer Kundin der Hundetrainerin. „Er zog ständig an der Leine, war sehr abgelenkt und unter Stress.“ Nach intensiven Übungen sei es gelungen, den Hund in den „Folgemodus“ zu verhelfen. Das Video zeigt, wie „Alma“ ihrer Besitzerin nun ruhig und gelassen folgt. Die Leine hängt locker hinunter.
Aber nicht nur das Ziehen an der Leine sei problematisch. „Einige Hunde kontrollieren auch nach hinten, indem sie sich ziehen lassen. Auch das ist nicht gut, denn der Besitzer sollte das Tempo beim Spaziergang bestimmen.“ Denn durch eine gute Leinenführung erhalte der Hund „Ruhe und Sicherheit“.
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
