Wie Sie ihren Hund richtig belohnen und glücklich machen sollten

© privat

Wie Sie ihren Hund richtig belohnen und glücklich machen sollten

rnFollow me - Coaching für Mensch und Hund

Fragen rund um die Beziehung zwischen Mensch und Hund beantwortet Hundetrainerin und Persönlichkeitscoach Angelika Steiner in ihrer exklusiven Videoreihe.

Haltern

, 11.11.2020, 07:30 Uhr

Ob Martin Rütter oder Cesar Millan – es gibt heutzutage viele Hundetrainer mit unterschiedlichen Ideen und Ansätzen. Jeder macht dabei ganz eigene Erfahrungen. Eine echte Erfolgs-Story ist die von Angelika Steiner. Die 58-Jährige hat ihr eigenes Coaching-Konzept „Follow me“ entwickelt. In der vierten Folge ihrer exklusiven Videoreihe „Follow me - Coaching für Mensch und Hund“ geht es darum, wie man seinen Hund glücklich machen kann.

Drei Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle: Bewegung, Grenzen und Zuwendung.

Jetzt lesen

Entsprechend seiner Rasse brauche ein Hund ausreichend Bewegung. „Das gilt vor allem für die sogenannten Lauftypen, also Hunde, die viel Bewegung brauchen, um eine innere Ausgeglichenheit erreichen zu können“, so die Hundetrainerin.

Geistiges Futter

Regeln und Grenzen seien wichtig, weil man als Hundebesitzer damit einen Rahmen schaffen kann. „In der Hundwelt ist es so, dass es Liebe und Zuwendung erst gibt, wenn Regeln und Grenzen akzeptiert werden.“ Der Mensch als sozialer Partner sollte dafür ständig in Kommunikation mit seinem Hund treten. „Das ist für den Hund eine Anstrengung, die ihn geistig beschäftigt. Das führt gleichzeitig dazu, dass der Hund innerlich ausgeglichener ist.“

Jetzt lesen

Erst, wenn der Hund in einem entspannten Zustand ist, sollte man ihm dann Liebe und Zuwendung schenken. Das könne beispielsweise durch Streicheleinheiten, kleine Spiele und Abenteuer oder auch eine Massage geschehen.

Jetzt lesen

Für die Kommunikation mit dem Hund ist es wichtig, die Körpersprache des Hundes zu verstehen. „Hunde kommunizieren oft durch ihr Verhalten oder ihre Haltung.“ Darauf werde sie in ihren folgenden Videos mithilfe von Beispielen genauer eingehen, so die 58-Jährige.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt