
© Jürgen Wolter
Selbsttest unter Aufsicht: „Wir haben eine Gastronomie und kein Testzentrum!“
Corona-Schnelltest
Mit der 2G+-Regelung kann ein Corona-Selbsttest unter Personalaufsicht für einen Besuch im Restaurant ausreichen. Doch wer bietet das in Haltern an und was halten Geschäftsführer davon?
Wer in Nordrhein-Westfalen einen Besuch im Fitnessstudio oder Restaurant plant, braucht trotz der 2G+-Regelung zumindest theoretisch keinen negativen Corona-Schnelltest einer offiziellen Teststelle mehr.
Allgemein gilt die 2G+-Regelung im Freizeitbereich, wenn keine Maske getragen werden kann. Egal ob beim Restaurantbesuch, Training im Fitnessstudio oder Aufenthalt im Schwimmbad, wer nicht geboostert oder genesen und zusätzlich geimpft ist, braucht einen negativen Schnelltest.
Von dieser Regelung nicht betroffen sind alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren sowie alle Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können.
Die Einrichtungen können ihre Besucher auch einen Selbsttest unter Personalaufsicht durchführen lassen. Dieser ist dann jedoch nur für die jeweilige Einrichtung gültig.
Wir haben uns in Haltern am See umgehört und Geschäftsführer gefragt, ob sie diese Option anbieten und was sie von der Corona-Maßnahme halten - die Antwort war eindeutig.
Keine Selbsttest im Extrablatt, Sportbalance und Clever Fit
„Wir haben eine Gastronomie und kein Testzentrum“, eröffnet Taner Yalcin das Gespräch. Der Geschäftsführer des Café Extrablatt in Haltern am See spricht sich klar gegen die Selbsttests in seinem Restaurant aus.
„Die Kontrollen sind jetzt schon sehr aufwendig. Wenn da noch mehr Kontrollen hinzukommen, entwickelt sich ein Kostenapparat, der sich nicht rentiert“, erklärt er.
Deshalb werde es im Extrablatt auch in Zukunft nicht möglich sein, einen mitgebrachten Selbsttest im Restaurant durchzuführen.
Taner Yalcin: „Die Politik wälzt das damit auf uns ab“
Allgemein habe er für die von der Politik getroffene Ergänzung der 2G+-Regelung wenig Verständnis. „Die Politik wälzt das damit auf uns ab“, beschreibt Taner Yalcin die Situation.
Auch in den beiden Halterner Fitnessstudios Clever Fit und Sportbalance werden keine Selbsttest unter Personalaufsicht angeboten.
Für Nicolas Korte, Geschäftsführer vom Clever Fit, sei der Personalaufwand einfach zu hoch. Zudem käme der Großteil seiner Besucher aufgrund der Boosterimpfung oder einer Kombination von Impfung und Genesenenstatus auch ohne negativen Schnelltest rein.
Die Mitarbeiter sollen geschützt werden
Hannah Voß, Studioleiterin des Sportbalance in Haltern am See nennt noch einen weiteren Aspekt, weshalb es auch bei ihr keine Selbsttests unter Personalaufsicht geben wird.

Hannah Voß vom Fitnessstudio Sportbalance sieht bei den Selbsttests große Probleme. © Pascal Albert
„Einfach aufgrund der Vorsicht. Denn wenn der Test positiv ist, hast du die absolute A****karte“, erklärt die Studioleitung. Für sie gehe es demnach hauptsächlich darum, ihr Team vor einer möglichen Ansteckung zu bewahren.