
© privat
Laura Schürmann (27) ist für ihre Yoga-Ausbildung nach Kolumbien gereist
Yoga
„Yoga verändert das ganze Leben“, sagt Laura Schürmann. Die 27-jährige Halternerin hat ihre Yoga-Ausbildung in Kolumbien abgeschlossen. Sie gibt bereits erste Kurse in Haltern - will aber mehr.
Laura Schürmanns Vorsatz für das neue Jahr: „Ich möchte so viele Menschen inspirieren und erreichen und glücklich machen, wie möglich ist.“ Dafür hat die 27-Jährige auch einen konkreten Plan: Sie gibt Yoga-Kurse und arbeitet weiter als Friseurin. „Ich möchte die innere und äußere Schönheit verbinden“, sagt die Halternerin. „Das ganze Programm: Körper, Geist und Seele.“
Laura Schürmann ist gelernte Friseurin. Seit zwei Jahren praktiziert sie intensiv Yoga. Eine Reise war der Auslöser. „Ich bin damals alleine nach Australien gereist und habe angefangen, mich mehr mit mir selbst zu beschäftigen“, sagt sie. In ihrem neuen Umfeld hat sie angefangen zu meditieren und viel zu lesen. „Meine Mama hat mir ein Buch über Buddha geschenkt. Das war mein erstes Buch zum Thema Bewusstseinserweiterung.“
Zum Meditieren kam dann Yoga dazu. „Yoga besteht nicht nur aus körperlichen Übungen“, sagt Laura Schürmann. „Yoga ist viel kompakter. Das verändert das ganze Leben.“ Die Yoga-Lehre besteht aus acht Teilen. Die körperlichen Übungen mit Posen wie „der herabschauende Hund“, an die die meisten Leute bei Yoga direkt denken, ist nur ein Teil davon. Die anderen Teile sind: Umgang mit der Umwelt, mit sich selbst, mit dem Atem, den Sinnen und dem Geist.
Statt Indien nach Kolumbien gereist
Schnell kam der Wunsch: „Mein größter Traum letztes Jahr war, eine Yoga-Ausbildung zu machen und das ganze zu lernen“, sagt die 27-Jährige. Ursprünglich wollte Laura Schürmann dafür nach Indien reisen, der Heimat der Yoga-Lehre.

Eigentlich wollte Laura Schürmann ihre Yoga-Ausbildung in Indien machen. Wegen der Corona-Pandemie war das jedoch nicht möglich. © privat
„Wegen Corona habe ich dort aber kein Visum bekommen. Das läuft mir ja aber auch nicht weg“, sagt sie. Statt nach Indien ging es dann nach Kolumbien. „Ich habe im Internet geguckt, wo Yoga-Ausbildungen angeboten werden. Und die in Kolumbien war traditionell indisch.“
Drei Wochen lang ging das Programm in Südamerika. Von morgens bis abends stand Yoga auf dem Lehrplan. „Das war krass“, sagt Laura Schürmann. „Körperlich und emotional. Ich habe viel über mich selbst herausgefunden und bin an meine Grenzen gegangen.“

Zwei in einem: Laura Schürmann hat die Ausbildungen Yoga und Reiki (Energie Heilung) gemacht. © privat
Einen typischen Tag an der Yoga-Schule beschreibt die Halternerin so: Morgens um 7 Uhr ging der Tag mit 45 Minuten Meditation auf leerem Magen los. Danach folgten die Asanas, also die körperlichen Yoga-Übungen. Nach einer Frühstückspause ging es dann mit Theorieunterricht weiter.
„Man muss die Wissenschaft hinter Yoga beherrschen, um es jemandem beibringen zu können“, erklärt Laura Schürmann. Nach der Theorie folgten bis abends 19 Uhr praktische Yoga-Übungen und wie man die anderen Leuten beibringt.

Ihre Yoga-Ausbildung in Kolumbien beschreibt Laura Schürmann als "eine tolle Erfahrung". © privat
Laura Schürmann gibt erste Yoga-Kurse in Haltern
„Das war schon eine tolle Erfahrung“, sagt Laura Schürmann über ihre Zeit in Kolumbien. Mit 17 anderen Schülern aus der ganzen Welt hat sie die Yoga-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Jetzt möchte ich nichts anderes als mein Wissen und meine Fähigkeiten teilen und Leute glücklich machen.“
Deswegen hat sich die 27-Jährige selbstständig gemacht und gibt schon ihre ersten Yoga-Kurse im Atemraum in Haltern und auch in Olfen. Die Resonanz aus der Seestadt sei bislang sehr positiv. „Gestern waren viel Leute in meinem Kurs im Atemraum“, sagt Laura Schürmann stolz. „Obwohl der Termin sehr spontan war. Es wird viel gesucht, aber noch wenig angeboten.“ Bislang ist die Halternerin am besten über ihre Instagram-Seite (@lory.fabienne) zu erreichen.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
