
© Jürgen Wolter
Fahrzeug verliert Sprit: Spur zieht sich kilometerlang durch Haltern
Ölspur
Von Haltern-Stadtmitte bis Lippramsdorf: Eine mehrere Kilometer lange Spur aus Kraftstoff mussten Feuerwehr und ein Spezialunternehmen am Montag beseitigen.
Um 14.36 Uhr am Montagnachmittag ging der Alarm bei der Halterner Feuerwehr ein: Was zunächst aussah wie ein Routineeinsatz entpuppte sich dann doch als „größere Nummer“.
Die Polizei hatte auf dem Ampelberg in Haltern eine Ölspur gemeldet. Sie begann im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Wall / Rochfordsraße auf der Linksabbieger-Spur. Die Feuerwehr verfolgte die Spur, die an der Halterner Innenstadt vorbei auf die Weseler Straße führte.
„Sie ging bis zur Kreuzung der B58 mit Neuer Kamp“, so ein Feuerwehrsprecher. Dort bog der Verursacher erneut links ab Richtung Marl, um dann auf der Dorstener Straße Richtung Lippramsdorf zu fahren.
Spur verliert sich in Lippramsdorf
„Dort verliert sich dann auf einmal die Spur, möglicherweise hatte der Fahrer das Leck bemerkt“, so die Halterner Feuerwehr. Sie verständigte das Halterner Ordnungsamt und ebenso den Baubetriebshof der Stadt. Für die Bundesstraße ist als Straßenbaulastträger allerdings Straßen.NRW zuständig. Die Mitarbeiter der Behörde waren ebenfalls vor Ort und beauftragten ein Spezialunternehmen, die Ölspur zu beseitigen.
Bei dem ausgetretenen Stoff handelt es sich nach ersten Einschätzungen der Feuerwehrleute vor Ort um Dieselkraftsoff, der sich durch den Nieselregen leicht auf der Fahrbahn verteilte. Am Nachmittag lagen der Polizei noch keine Erkenntnisse über den Verursacher vor. Zeugen, die ihn gesehen haben, können sich bei der Polizei melden unter Tel: 0800 2361 111.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
