Schulleiter: Halterner Schüler wurden für Spanienreise ausgelost

Besondere Tragik

14 Schülerinnen, zwei Schüler und zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums waren an Bord der Unglücksmaschine, die über den französischen Alpen abgestürzt ist. Nun kommt eine besondere Tragik ans Licht: die Schüler wurden für die Studienreise ausgelost - 40 Schülerinnen und Schüler hatten sich beworben.

Aus gegebenem Anlass bieten wir hier die aktuelle Ausgabe der Halterner Zeitung zum kostenlosen Download an:

18.15 Uhr: Für Angehörige der Opfer des Flugzeugabsturzes hat der Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) eine kostenlose Hotline eingerichtet. Ab sofort seien Notfallpsychologen unter der Nummer 0800 777 22 44 von 10 bis 22 Uhr zu erreichen, teilte der Verband am Mittwoch in Berlin mit. Auch Betroffene oder Mitschüler könnten die Fachleuten kontaktieren. Der Verband erklärte, es sei hilfreich zu wissen, dass Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Hilflosigkeit in der vorübergehenden Form ganz normale Reaktionen auf ungewöhnliche und schreckliche Erlebnisse sind. "Sie lösen bei nahezu jedem Menschen eine tiefgehende Verzweiflung aus und gehen mit emotional stark belastenden und sich aufdrängenden Erinnerungen einher."

Mit dieser Meldung schließen wir unseren Ticker für heute ab und verweisen auf unseren überregionalen Teil, den sie im Eintrag von 17.29 Uhr finden. 

17.29 Uhr: Aktuelle Infos zum gefundenen Stimmrekorder und zu den Entwicklungen weltweit finden Sie in unserem zweiten Live-Ticker, den Sie hier erreichen:

16.53 Uhr: Noch immer strömen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Kerzen und Blumen zum Schulzentrum, um den verunglückten Schülerinnen und Schülern zu gedenken. Die Sixtuskirche am Alten Markt in Haltern wird zum zentralen Ort der Trauer. Katholische wie evangelische Priester laden bis Mittwoch nächster Woche jeden Abend um 19 Uhr zu einem kleinen Gottesdienst ein. 

16.38 Uhr: Zu trauern sei wichtig, das hat am Morgen auf der Pressekonferenz in Haltern auch Schulministerin Sylvia Löhrmann gesagt. Viele Angehörige von Opfern hätten aber Angst, zum Psychologen zu gehen. Traumatologin Maggie Schauer erklärt: "Es ist die Angst zu vergessen, wie das Kind gerochen hat, nicht mehr zu hören, wie es gelacht hat. Das ist sehr verständlich und braucht viel Zeit." Das ganze Interview lesen Sie hier:

16.27 Uhr: Wie am Morgen auf der Pressekonferenz in Haltern angekündigt, wird es am Donnerstag eine landesweite Schweigeminute geben. Genau um 10.53 Uhr solle das Land in Stille der 150 Opfer des Flugzeugunglücks und ihrer Hinterbliebenen gedenken. Die Düsseldorfer Staatskanzlei kündigte an, dass sich alle Landesbehörden, Schulen und andere Einrichtungen des Landes beteiligen wollten. In der Staatskanzlei wollten sich die Mitarbeiter ebenfalls um 10.53 Uhr zu einer Schweigeminute versammeln. 

16.22 Uhr: Immer mehr Details über die Zeit vor dem Abflug kommen ans Licht, manche davon sind aber auch nur wilde Spekulationen, die die Dramatik des ohnehin so tragischen Unglücks verschärfen sollen. So berichtet zum Beispiel die spanische Zeitung "El País", die Schülergruppe des Joseph-König-Gymnasiums hätte die Unglücksmaschine beinahe noch verpasst, weil ein Mädchen ihren Ausweis bei ihrer Gastfamilie vergessen hatte. In dem Bericht heißt es, die spanischen Gastgeber seien daraufhin mit dem Auto losgefahren und hätten das Dokument noch rechtzeitig zum Flughafen gebracht.

15.47 Uhr: Christoph Metzelder hat sich im Interview mit der "Welt" über den Flugzeugabsturz geäußert. Der gebürtige Halterner, der selbst auf das Joseph-König-Gymnasium gegangen ist, sagt: "Haltern hat seine Unschuld verloren." Und: "Ich spüre, wie die Stadt zusammensteht." Das komplette Interview gibt es HIER.

15:34 Uhr: Die Schützen aus Haltern-Sythen wollten am Freitag ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Diese fällt nach dem Unglück aus, teilte der Verein jetzt mit.

15:18 Uhr: Schulleiter Ulrich Wessel berichtet im Gespräch mit unserer Zeitung, wie er den gestrigen Tag mit den Schülern wahrgenommen hat. Für viele Jugendlichen ist es wichtig gewesen heute in der Schule zu sein. Reden, das ist jetzt wichtig. Die Schule soll an diesem Tag zu einem Ort des Gespräches werden.

15:09 Uhr: Weil es für die Teilnahme am achttägigen Austauschtrip in die Nähe von Barcelona mehr Bewerber gegeben habe als Plätze, sei das Los auf die nun ums Leben gekommenen Mädchen und Jungen gefallen, bestätigte die Sprecherin der Bezirksregierung. Das hatte Schulleiter Ulrich Wessel im Gespräch mit unserem Reporter berichtet: 

 

 

15:00 Uhr: Der TuS Haltern hat in Absprache mit den Vereinen und Staffelleitern alle Fußball-Seniorenspiele für das Wochenende abgesagt. Das teilte der Landesligist am Mittwoch mit. 

14:51 Uhr: In einer Gedenkstunde haben am Vormittag die Schüler und Lehrer der spanischen Mittelschule Instituto Giola in Llinars del Vallès der Opfer des Flugzeugabsturzes gedacht. Die 16 Halterner Schülerinnen und Schüler sowie die beiden Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums waren vor ihrem Tod eine Woche in der spanischen Kleinstadt zu Besuch. Während des Schüleraustausches sind zum Teil Freundschaften entstanden. Dass die Spanier ihre Halterner Freunde nie mehr wieder sehen werden, treffe die Jungen, Mädchen und Lehrer stark, sagte gestern eine Lehrerin des Instituto Giola, Frau Mary, auf Anfrage unserer Zeitung. Anders als einige Medien am Morgen berichteten, seien allerdings keine Schüler oder Lehrer auf dem Weg nach Haltern oder zur Unfallstelle. "Irgendwann wird es für sie die Möglichkeit geben, aber nicht jetzt", so die Mittelschullehrerin.

14:43 Uhr: 

14:20 Uhr: „Jeder zweite, an dem man vorbeikommt, weint. Die Stadt ist klein, alle wissen Bescheid und können es nicht begreifen“, sagt Laura Jungblut. Die 22-Jährige arbeitet ganz in der Nähe der Schule, sie kommt jeden Morgen am Joseph-König-Gymnasium vorbei. Heute ist alles anders. 

14:18 Uhr: Bürgermeister Bodo Klimpel trauert. Er hatte mit Bundeskanzlerin Merkel am Telefon gesprochen. Sie habe ihre Anteilnahme ausgedrückt, auch der Bundespräsident übermittelte sein Beileid, sagt er. Aber vor allem in der Stadt, die völlig aus den Fugen geraten ist, sei große Anteilnahme da: „Man rückt dann halt in einer Stadt wie Haltern am See enger zusammen, um sich gegenseitig zu trösten“. 

14:15 Uhr: Der Chef der Airline Germanwings sagt in einer Pressekonferenz, dass die Airline zwei Sonderflüge für Angehörige nach Südfrankreich plant. Eine soll am Donnerstag von Düsseldorf starten, eine von Barcelona. 

13:47 Uhr: Bürgermeister Bodo Klimpel berichtet von einer erschreckenden Situation am Bahnhof. Ein ausländisches Reporterteam soll dort einem Jugendlichen ein lukratives Honorar angeboten haben. Als Gegenleistung sollte der Schüler mit seinem Handy Aufnahmen von der internen, nicht-öffentlichen Trauerveranstaltung, die im Joseph-König-Gymnasium stattfindet, machen.

13:41 Uhr: Alle offiziellen Termine und ebenso alle politischen Veranstaltungen sind in dieser Woche in Haltern abgesagt. „Es ist die Zeit zu trauern und Kraft zu schöpfen für die kommenden Tage.“ Trauer, Schmerz, Verlust, Tragödie, Anteilnahme; das sind die Begriffe, die in der Pressekonferenz heute morgen wohl am häufigsten genannt wurden.

13:33 Uhr: Im Sixtus-Hospital versammeln sich Donnerstag um 18 Uhr Krankenhaus-Mitarbeiter in der Kapelle des Hauses zu einem Trauergottesdienst, um der Opfer des Flugzeugabsturzes zu gedenken. Eine Mitarbeiterin hat ihr Kind bei dem tragischen Unglück verloren.

12:58 Uhr: Das psychologische Beratungszentrum Haltern am See in der Kirchgasse 1 richtet eine Sondersprechstunde ein für die Menschen,  die vom Flugzeugabsturz betroffen sind: vom 26. März bis zum 10. April von montags bis freitags (außer Karfreitag und Ostermontag) jeweils von 14 bis 16 Uhr.

12:47 Uhr: Das Kollegium des Joseph-König-Gymnasium bespricht gerade, wie es in den kommenden Tagen an der Schule weitergeht. Notfallseelsorger sind immer noch vor Ort, um Schülern bei der Trauerbewältigung zu helfen. Um 14 Uhr kommen die Seelsorger der katholischen Kirchengemeinde St. Sixtus zusammen. Es wird überlegt, wo in den nächsten Tagen  Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer gehalten werden. 

UPDATE: Die Lehrerinnen waren junge Frauen, eine Lehrerin hatte erst im Oktober geheiratet. Es gab offenbar eine Verlosung für die Fahrt nach Spanien. 40 Schüler hatten sich für die Spanienreise beworben - die 14 Schülerinnen und zwei Schüler wurden dafür ausgewählt. Diese Aussagen stammen von Schulleiter Ulrich Wessel. Ein oder zwei Schüler sind im Nachrückverfahren auf die Liste gerutscht. 

 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder von der Pressekonfernz

Bürgermeister Bodo Klimpel und die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen) empfingen Pressevertreter im Halterner Rathaus.
25.03.2015
/
Übertragungswagen vor dem Rathaus
Schulministerin Sylvia Löhrmann tröster Schulleiter Ulrrich Wessel
Pressekonferenz im Rathaus: Bodo Klimpel,. Landrat Cay Sübercrüb
Medien bei der Pressekonferenz
Übertragungswagen vor der Schule
Pressekonferenz im Rathaus: Schulleiter Ultrich Wessel, Bügermeister Bodo Klimpel, Schulministern Sylvia Löhrmann
Pressekonferenz im Rathaus: Bodo Klimpel, Sylvia Löhrmann, Ulrich Wessel
Übertragungswagen vor dem Rathaus, Regierungspräsident Reiner Klenke, Schulministerin Sylvia Löhrmann
Unzählige Journalisten waren bei der Pressekonferenz im Halterner Rathaus. Sie befragten unter anderem NRW Bildungsministerin Sylvia Löhrmann, Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel und Schulleiter Ulrich Wessel.© Foto: Benjamin Glöckner
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann kam nach Haltern.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann kam nach Haltern.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Medienvertreter vor dem Joseph-König-Gymnasium.© Maja Hitij (dpa)
Regierungspräsident Reinhard Klenke (l-r), die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Schulleiter Ulrich Wessel.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Regierungspräsident Reinhard Klenke (l-r), die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Schulleiter Ulrich Wessel© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schulleiter Ulrich Wessel bei einem bewegenden und tapferen Auftritt.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Bürgermeister Bodo Klimpel und die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Bilder von der Pressekonferenz.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel© Rolf Vennenbernd (dpa)
Viele Pressevertreter sind zur Pressekonferenz gekommen.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schulleiter Ulrich Wessel© Rolf Vennenbernd (dpa)
Bürgermeister Bodo Klimpel© Rolf Vennenbernd (dpa)
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen) kommt mit Blumen in der Hand zum Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See© Rolf Vennenbernd (dpa)
Selbstgemalte Beileidsbekundungen von Schülern hängen in den Fenstern im Joseph-König-Gymnasium.© Maja Hitij (dpa)
Schlagworte

11:42 Uhr: Am Tag nach dem schrecklichen Ereignis gibt es heute einen regelrechten Ansturm auf die Blumengeschäfte in der Stadt. Einer der Blumenhändler beschrieb vor wenigen Minuten die Gefühlslage: „Viele Kunden kommen ins Geschäft und weinen. Uns allen geht das sehr nah. Es ist einfach so unfassbar traurig. Die Arbeit fällt heute niemandem leicht.“   

11:30 Uhr:  Man habe die Eltern nach der ersten Befürchtung zur Schule gebeten, es gab keine offizielle Bestätigung über viele Stunden, sagt Schulleiter Ulrich Wessel. Erst nach dem Anruf der Ministerpräsidentin war klar: "die Schüler des Joseph-König-Gymnasium waren an Bord. In dem Augenblick zerbrach das letzte Fünkchen Hoffnung". 

11:24 Uhr: Auch für das Lehrerkollegium sei das Ganze ein Schock - Bürgermeister Bodo Klimpel wird den gestrigen Tag nie vergessen. 

11:23 Uhr: Es gibt die ganze Zeit schulpsychologische Betreuung und Seelsorge am Gymnasium. Die Teams lassen die Trauer zu. "Wenn einer weint, dann weint er. Wenn jemand schweigt, dann schweigt er", sagt Sylvia Löhrmann bei der Pressekonferenz. Wichtig ist, dass die Krisenteams an der Schule sind - die Teams können leisten die Schüler nicht allein zu lassen mit ihrer Trauer. 

11:18 Uhr: "Ich war gestern bei der Andacht in der St. Sixtus-Kirche. Die Trauer war greifbar", sagt Landrat Cay Süberkrüb.

11:15 Uhr: Bürgermeister Bodo Klimpel spricht: "Es ist nach wie vor nicht zu fassen, was den Angehörigen da widerfahren ist", sagt er ergriffen.

Erklärung Stadt #Haltern "Stunde, die keinen Trost kennt" pic.twitter.com/GhgHtXGBdt

— Peter Tiede (@PeterTiede)

 

11:11 Uhr: "An unserer Schule wird nichts mehr so sein wie es war", sagt Schulleiter Ulrich Wessel. "Wir müssen die Trauer annehmen".  1283 Schüler habe er an seiner Schule - seit gestern sind es 16 weniger, sagt er sichtlich ergriffen. 

 

Ein von Halterner Zeitung Live (@hzlive) gepostetes Video am 25. Mär 2015 um 3:04 Uhr

11:09 Uhr: Schulleiter Wessel spricht jetzt: 16 fröhliche Schüler habe er auf Reise geschickt, diese Reise ist nun zu einer Tragödie geworden. Kurz vor 14 Uhr habe er gestern von der traurigen Nachricht erfahren. 

11:07 Uhr: "Eltern von Angehörigen sind vor Ort an der Unglücksstelle", sagt Löhrmann. Die Trauerbekundungen sind sehr stark. Um 10:53 Uhr soll es am Donnerstag in ganz NRW eine Schweigeminute für die Opfer geben. Das war genau die Minute in der es den letzten Funkkontakt mit der Maschine gegeben habe. 

11:04 Uhr: Seit kurz nach sieben sei sie in der Schule gewesen um eins auszudrücken: "Den Schmerz eines engen Familienmitglieds kann niemand heilen, wir können ihn nur teilen". "Ich bin selbst Lehrerin und kann mir gut vorstellen, wie das ist", sagt Löhrmann.  

11:01 Uhr: Die Stadt Haltern beginnt ihre Pressekonferenz. Mit dabei ist NRW-Schulministerin Löhrmann: "Ich überbringe der Schulgemeinde mein tiefes tiefes Mitgefühl".

10:56 Uhr: Um elf Uhr beginnt die Pressekonferenz zu der Journalisten aus aller Welt gekommen sind

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Trauer in Haltern am Morgen nach dem Unglück

In Haltern am See trauern die Menschen um die Unfallopfer: 16 Schüler des Joseph-König-Gymnasiums und zwei Lehrerinnen sind bei einem Flugzeugunglück über Frankreich ums Leben gekommen.
24.03.2015
/
Auch viele Händler in der Halterner Innenstadt bringen ihr Mitgefühl zum Ausdruck. Sie haben Kerzen aufgestellt und Plakate in die Schaufenster gehangen. Fahnen hängen auf Halbmast.© Foto: Daniel Winkelkotte
Im Trauzimmer des Alten Rathauses hat die Stadt ein Kondolenzbuch für die Bürger ausgelegt.© Foto: Daniel Winkelkotte
Im Trauzimmer des Alten Rathauses hat die Stadt ein Kondolenzbuch für die Bürger ausgelegt.© Foto: Daniel Winkelkotte
Im Trauzimmer des Alten Rathauses hat die Stadt ein Kondolenzbuch für die Bürger ausgelegt.© Foto: Daniel Winkelkotte
Auch viele Händler in der Halterner Innenstadt bringen ihr Mitgefühl zum Ausdruck. Sie haben Kerzen aufgestellt und Plakate in die Schaufenster gehangen. Fahnen hängen auf Halbmast.© Foto: Daniel Winkelkotte
NRW-Schulministerin besuchte am frühen Vormittag das Gymnasium. Vor dem Rathaus gab sie Interviews und traf Bürgermeister Bodo Klimpel.© Foto: Daniel Winkelkotte
Bürgermeister Bodo Klimpel und Landrat Cay Süberkrüb besuchten am frühen Mittwochmorgen das Kollegium des Gymnasiums. Hier verlassen sie gerade das Schulgebäude.© Foto: Daniel Winkelkotte
Polizeisprecherin Ramona Hörst gab viele Interviews.© Foto: Daniel Winkelkotte
Live-Schalte eines ausländischen Journalisten.© Foto: Daniel Winkelkotte
Auf dem Schulhof des Gymnasiums haben sich am Morgen danach viele Journalisten versammelt.© Foto: Daniel Winkelkotte
"Gestern waren wir viele, heute sind wir allein" steht auf einem Schild vor dem Joseph-König-Gymnasium.© Foto: Daniel Winkelkotte
Auf dem Schulhof des Gymnasiums haben sich am Morgen danach viele Journalisten versammelt.© Foto: Daniel Winkelkotte
Eine französische Journalistin bei der Arbeit.© Foto: Daniel Winkelkotte
Vor der Schule haben sich zahlreiche Übertragungwagen eingefunden.© Foto: Daniel Winkelkotte
Trauer am Joseph-König-Gymnasium um 16 Schülerinnen und Schüler© Rolf Vennenbernd (dpa)
"Unsere Gedanken sind bei Euch"© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schülerinnen stehen vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler trauern vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler trauern vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Marcel Kusch (dpa)
Schüler trauern vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Marcel Kusch (dpa)
"Unsere Gedanken sind bei Euch"© Rolf Vennenbernd (dpa)
Die Kerzen sagen alles - die Trauer in Haltern ist immens.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler vor Schulbeginn vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schülerinnen stehen vor dem Joseph-König-Gymnasium© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler vor Schulbeginn vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler sammeln sich vor dem Joseph-König-Gymnasium© Marcel Kusch (dpa)
Unscharf angebildet sind die Kerzen vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler vor Schulbeginn vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schüler vor Schulbeginn vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.© Rolf Vennenbernd (dpa)
Schlagworte

Aktualisierung 10:43 Uhr: Das für Freitag, 27. März, vorgesehen Treffen der ehemaligen Stadtbediensteten ist abgesagt worden. Es soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, erklärten Bürgermeister Bodo Klimpel und Organisator Clemens Wübbeling.

Aktualisierung 10:39 Uhr: Die Erlöserkircher am Hennewiger Weg in Haltern-West hat heute ebenfalls ihre Türen geöffnet. Wie der evangelische Pfarrer Bastian Basse mitteilt, stehen auch Seelsorger bereit, die die trauernden Menschen betreuen. 

Aktualisierung 10:25 Uhr: Die morgige Ausgabe der Halterner Zeitung kennt nur ein Thema: Die Trauer nach der Katastrophe. Soeben ist die Redaktionskonferenz beendet. Personell wurde das Team um Redaktionsleiter Benjamin Glöckner aufgestockt. Doch das Arbeiten fällt nicht leicht: Viele Kolleginnen und Kollegen kennen Familien, deren Kinder in der Unglücksmaschine saßen.  Haltern am See, wie die Stadt Haltern seit dem 1.12.2001 offiziell heißt, ist eine Stadt mit rund 37.000 Einwohnern. Man kennt sich. Die geplante Osterfeier der Halterner AWO wird abgesagt.

Aktualisierung 10:07 U hr: Am gestrigen Abend hat im Halterner Stadtteil Lippramsdorf in der katholischen Kirche St. Lambertus noch eine ökumenische Andacht von katholischen und evangelischen Christen stattgefunden. Auch Lippramsdorf ist Heimat von Trauerfamilien. Seit gestern ist die Osterkerze mit einem Trauerflor versehen. Auch die Lambertus-Kirche ist, wie die Sixtus-Kirche in der Stadtmitte Halterns, den ganzen Tag geöffnet und dient als Anlaufstelle für Trauernde. In der Kirche können Kerzen entzündet werden. 

Aktualisierung 09:36: An vielen Kiosken ist die Halterner Zeitung heute morgen schon ausverkauft - obwohl die Liefermengen gestern noch aufgestockt worden waren. Die Shell-Tankstelle an der B58, ganz in der Nähe des Joseph-König-Gymnasium, meldete schon um 6.30 Uhr: ausverkauft! Mitarbeiter der Halterner Zeitung liefern aktuell an vielen Orten der Seestadt Zeitungen nach. Gemeldet hatte sich auch der Kiosk in der Nähe des Sixtus-Krankenhauses. 

 

So trauern unsere Kollegen bei der Halterner Zeitung. Ganzseitige Todesanzeige. #Germanwings#4U9525pic.twitter.com/hwrdnuJiGN

— Philipp Ostrop (@PhilippOstrop)

 

Aktualisierung 09:32 Uhr: Um 10.30 Uhr hätte eine Schulklasse des Joseph-König-Gymnasium im Halterner Modehaus Heckmann einen Termin gehabt. Es sollte rund ums Thema "Mode aus Papier" gehen. Noch gestern Abend wurde Modehaus-Inhaber Peter  Heckmann informiert: Dieser Pressetermin findet selbstverständlich nicht statt. 

Aktualisierung 9:27 Uhr: Auf einem Schild auf dem Schulhof steht: "Gestern waren wir viele. Heute sind wir allein". Seelsorger und Psychologen sind im Einsatz und begleiten Schüler und Lehrer in die Klassen, wie die evangelischen Kirche angekündigte. „Da wird versucht mit der Trauer umzugehen, so gut das möglich ist“, hieß es in einer Pressemitteilung. 

Aktualisierung 9:09 Uhr: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann ist bereits in Haltern und hat sich mit Bürgermeister Bodo Klimpel im Rathaus getroffen. Um 11 Uhr wird es eine Pressekonferenz geben. 

Aktualisierung 9:02 Uhr: In Haltern gab es gestern Abend kein einziges Hotelbett mehr. Die Vorsitzende vom Hotel- und Gaststättenverband konnte den Eindruck der angereisten Journalisten bestätigen: "Gestern waren alle Hotels in Haltern ausgebucht. Man ist zum Teil zusammengerückt, Gäste haben zu dritt in Zweibettzimmern übernachtet."    

Aktualisierung 8:36 Uhr: Das öffentliche Leben in Haltern wird auch am Tag nach der Flugzeugkatastrophe keine Normalität aufnehmen. Soeben hat die CDU Sythen, dem größten Ortsteil Halterns, mitgeteilt, dass die für Donnerstagabend geplante Mitgliederversammlung aus gegebenem Anlass abgesagt ist. Ein neuer Termin wird später bekannt gegeben.  

Seit dem Abend waren auf der Schultreppe immer mehr Kerzen angezündet worden, am Mittwochmorgen brannte auf den Stufen ein Lichtermeer. Ein Schild mit der Aufschrift „Gestern waren wir viele. Heute sind wir allein“ steht auf dem Schulhof an eine Tischtennisplatte gelehnt.

Jetzt lesen

Nach Bekanntwerden des Unglücks war der Unterricht am Dienstagnachmittag abgesagt worden. An diesem Mittwoch ist die Schule aber wieder geöffnet. Es werde Gelegenheit geben, über das Schreckliche zu sprechen, hatte der Bürgermeister angekündigt. Auch Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) will das Gymnasium besuchen und dort ihr Mitgefühl bekunden. Seelsorger und Psychologen seien im Einsatz und würden Schüler und Lehrer in die Klassen begleiten, hatte am Dienstag ein Notfallseelsorger der evangelischen Kirche angekündigt. 

Zahlreiche Medienvertreter aus Deutschland und dem Ausland seien vor Ort, die Polizei habe Ihr Aufgebot in der Nacht verstärkt, sagte ein Polizeisprecher. Haltern ist durch den Tod der 14 Schülerinnen, zwei Schüler und zwei Lehrerinnen in den Mittelpunkt der Berichterstattung über den Flugzeugabsturz geraten. Die Schule sei weiterhin abgesperrt, „das wird auch so bleiben“, sagte der Polizeisprecher. 

mit dpa