„OpenWord“: St. Sixtus veranstaltet Gottesdienst der anderen Art

St. Sixtus

Jeden Montag veranstaltet die St. Sixtus-Pfarrgemeinde den alternativen Online-Gottesdienst „OpenWord“. Gezeigt werden soll dadurch, dass Gottesdienste auch anders funktionieren.

Haltern

, 22.03.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
"OpenWord“ tut gut – da sind sich die Teilnehmer einig. Spaß und Besinnung gehen bei den montäglichen Treffen Hand in Hand.

"OpenWord“ tut gut – da sind sich die Teilnehmer einig. Spaß und Besinnung gehen bei den montäglichen Treffen Hand in Hand. © Matthias Garsche

Die katholische Pfarrgemeinde St. Sixtus plant einen Gottesdienst der etwas anderen Art. Jeden Montag lädt sie um 20 Uhr zu „OpenWord“, einem offenen Beisammensein über die Videochat-Plattform Zoom. Dort unterhalten sich die Teilnehmer über Gott und die Welt, teilte die Pfarrei in einer Pressemitteilung mit. Zu den Online-Gemeindetreffen angeregt hatte Pfarrer Michael Ostholthoff.

„Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht als ‚einer steht vorne, die anderen hören zu‘“, erklärt das erklärt das sechsköpfige Team von „OpenWord“. Das Kernteam besteht aus Jutta Redlich, Matthias Garsche, Jan Tasler, Mathias Lübeck, David Schütz und Bernd Genz. Jeder könne sich einbringen, theologisches Wissen sei zweitrangig, so das Team. Den Mitgliedern ist es wichtig, der Pfarrgemeinde „ein digitales Zusammentreffen“ zu ermöglichen.

Wer bei „OpenWord“ dabei sein möchte, findet den entsprechenden Link auf www.st-sixtus.de unter Termine.

Im Mittelpunkt stehe der Austausch über eine wöchentlich neue Textpassage der Bibel, teilte die Pfarrei mit. Es werde sich Zeit genommen, gemeinsam innezuhalten, persönliche Fürbitten zu äußern und Spaß zu haben. Jeder, der Lust hat, sei eingeladen, sich einzuwählen.

„Man kann auch gerne erst einmal nur zuhören und erleben, wie es montagabends bei uns so zugeht“, sagt Bernd Genz. Grundlage des Austausches ist die jeweils aktuelle „SchriftZEIT“, ein biblischer Text mit einem kurzen Kommentar als Impuls für den Tag, der täglich auf der Pfarrei-Homepage abgerufen oder per Email empfangen werden kann.