Das Corona-Schnelltestzentrum an der Seestadthalle wurde am Mittwoch aufgebaut.

© Jürgen Wolter

Drive-In-Testzentrum an der Halterner Seestadthalle öffnet

rnTestzentrum

Es gibt ein weiteres Testzentrum für Corona-Schnelltests in Haltern: An der Seestadthalle kann man nicht nur mit dem Auto durch die Teststraße fahren. Terminvereinbarungen laufen schon.

Haltern

, 01.04.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ab Donnerstag, 1. April, können Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung kostenlose Corona-Schnelltests in einem neuen Drive-In an der Seestadthalle durchführen lassen. Betreiber ist die Schreurs Consulting Group.

Ein solcher Test steht aktuell allen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche zu. Terminanmeldungen sind bereits ab sofort möglich. Das Durchfahrtszentrum ist ab Donnerstag täglich, auch sonntags und über die Osterfeiertage, von 9 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Der Dorstener Patrick Schürhoff ist mit dem Geschäftsführer der Schreurs Consulting Group befreundet und hatte sich dafür eingesetzt, dass der Betreiber bereits mehrerer „Test-Drive-Ins“ auch eine Anfahrtsstelle in seiner Heimatstadt eröffnet. Nachdem das Testangebot in Dorsten gut angelaufen ist, zieht das Unternehmen nun mit einem weiteren Standort in Haltern am See nach.

Stadt Haltern unterstützt Initiative

Die Stadt Haltern am See unterstützte die Initiative bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück. „Ich freue mich, dass der Kontakt mit der Verwaltung so unbürokratisch und einfach abgelaufen ist“, sagt Patrick Schürhoff. In den Gesprächen sagte das Unternehmen zu, auch über die Osterfeiertage Tests anzubieten. Falls der Bedarf steigt, kann zudem die Kapazität durch weitere Testangebote erhöht werden.

Jetzt lesen

Für Terminvereinbarungen gibt es online das Portal www.testcov.de, über das unkompliziert gebucht werden kann, auch für mehrere Personen. Terminvereinbarungen sind zudem telefonisch möglich unter der Rufnummer 02841-368 4511. Erforderlich ist aber dennoch zwingend eine Email-Adresse.

Wer sich testen lassen möchte, meldet sich mit seinen Daten im Buchungs-System an. Dafür ist die Personalausweisnummer erforderlich.

Durchfahrt ist auch mit dem Fahrrad möglich

Anschließend kann ein als „frei“ gekennzeichneter Termin reserviert werden. Nach der Buchung bekommt jede angemeldete Person eine Mail mit der Aufforderung, den Termin über einen Link zu bestätigen. Dadurch wird die Buchung aktiviert und ein QR-Code für das weitere Verfahren generiert. Der QR-Code wird per Mail zugeschickt.

QR-Codes speichern Informationen und machen sie abrufbar. QR steht für „Quick Response“ (schnelle Antwort) - beim Scannen werden schnell Informationen abgerufen. Wer nicht über eine E-Mail Adresse verfügt, kann sich auch persönlich am Testzentrum anmelden, muss dann aber eventuell mit Wartezeiten rechnen. Er benötigt ebenfalls einen Personalausweis.

Jetzt lesen

Der QR-Code muss beim Test vor Ort vorgezeigt werden, wahlweise auf dem Smartphone oder als ausgedrucktes Dokument. Der Abstrich selbst wird im Durchfahrtzentrum von geschultem Personal vorgenommen. Die Besucher können dabei bequem im Auto sitzen bleiben. Das Ergebnis wird den Getesteten per Mail etwa eine halbe Stunde nach dem Test zugestellt - wiederum per Mail. Übrigens: Die Durchfahrt durch das Testzentrum ist auch umweltfreundlich mit dem Fahrrad möglich. Auch kostenpflichtige PCR-Tests können in dem Testzentrum durchgeführt werden.

cORONA-sCHNELLTEST
hIER GIBT ES SCHNELLTESTS IN hALTERN

Dr. Dirk Heufers, Lembecker Str. 5, Telefon: 02360 1500, Dr. Annette Feldmann, Dr.-Conrads-Str. 7, Telefon: 02364 2443, Olav Schmieder, Dr. Annette Rudolph, Sixtusstr. 3, Telefon: 02364 3038, Dr. Friedhelm Bous, Dr. Jan Bous, Bahnhofstr. 10, Telefon: 02364 2381, Dr. Johanna Leidinger, Sixtusstr. 28, Telefon: 02364 505393 Apotheker Dr. Phillip Schulte-Mecklenbeck, Rekumer Str. 18, Telefon: 02364 2600, Dr. Ursula Fabry, Kardinal-von-Galen-Straße 6a, Telefon: 02364 92660, Dr. Christiane Trogemann, Marktstraße 6, Telefon: 02364 68849, Dr. Björn Hollensteiner, Drususstr. 7, Telefon: 02364 5551, Dr. Dammer u. Amasha, Zum Blickpunkt 42, Telefon: 02364 68080, Dr. Astrid Keller u. B. Michel, Holtwicker Straße 17, Telefon: 02364 15707, Dr. Nadine Anstipp, Bahnhofstraße 4, Telefon: 02364 6060230, Dr. Jörg-Ulrich Hassel, Holtwicker Str. 94a, Telefon: 02364 4321, Gemeinschaftspraxis F. Atalan-Nielatzner / Dr. Rogall / Dr. Brümmer, Weseler Str. 25, Telefon: 02364/4494, Julia Bachmann Holtwicker Straße 18, Telefon: 02364 2441.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt