Neue Förderung: Eigentümer können bei Dachsanierung und PV-Anlage sparen

Energieeinsparung

Stadt Haltern und Regionalverband Ruhr haben ein Förderprogramm aufgelegt: Es greift, wenn man seine Dachsanierung mit dem Bau einer Photovoltaikanlage verbinden will.

Haltern

02.10.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Rahmen des Projekts „klimafit.ruhr“ hat es im Juni bereits eine Förderung zum Kühlgerätetausch hin zu energieeffizienteren Modellen gegeben. Der Regionalverband Ruhr (RVR) möchte nun mit einer Sonder-Förderung, an der sich auch die Stadt Haltern beteiligt, auf das wichtige Thema Gebäudesanierung und die sinnvolle Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage aufmerksam machen.

Der Zuschuss beträgt für drei Antragstellende jeweils 1.000 Euro. Allein schon wegen des in der Regel erforderlichen Baugerüsts lohne es, beide Maßnahmen gleichzeitig durchzuführen, um Kosten zu sparen. Zusätzlich gebe es für die Dämmung einen Zuschuss vom Staat, sei es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Darauf weisen Stadt Haltern und der Regionalverband Ruhr (RVR) in einer gemeinsamen Pressemitteilung hin.

Es gibt zahlreiche Förderprogramme

Der Bund fördere auch viele weitere Sanierungsmaßnahmen, um Gebäude energieeffizienter zu machen und am Ende Energiekosten einzusparen, heißt es weiter: neue Türen und Fenster oder auch den Austausch alter Heizsysteme. „Wer in Zukunft Geld und Energie sparen möchte, sollte sich unbedingt diese Förderprogramme ansehen. Und auch die Projektinternetseite www.energiesparhaus.ruhr gibt viele hilfreiche Tipps rund um die Gebäudesanierung und Energieeffizienz.“

Jetzt lesen

Wer eine solche Anlage ins Auge fasst, sollte zunächst einen Blick in das regionale Solardachkataster werfen, empfehlen Stadt und RVR: „Dort können Interessierte mit wenigen Klicks überprüfen, ob ihr Dach eine ausreichend hohe Sonneneinstrahlung aufweist, damit sich eine Photovoltaik-Anlage rechnet. Das Kataster und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zur Handwerkersuche für die Installation eines eigenen Solarkraftwerks gibt es auf der Webseite der Ausbau-Initiative www.solarmetropole.ruhr.“

Unterlagen gibt es online bei der Stadt

So funktioniert das Beantragen der Förderung: Ein Zuschuss kann für die ersten drei Anträge gewährt werden, die vollständig mit Angeboten und Unternehmererklärung eingereicht werden. Alle Unterlagen zur Sonderaktion „Förderung einer Dachdämmung bei gleichzeitiger Errichtung einer neuen Photovoltaik-Anlage (Dach-Solar-Richtlinie)“ können Interessierte unter dem Link www.haltern-am-see.de/dachpv herunterladen.

Jetzt lesen

Start der Förderung ist am Dienstag, 4. Oktober 2022. Dann wird das entsprechende Formular freigeschaltet. Für Rückfragen wenden sich Bürgerinnen und Bürger an Peter Ridder unter der Telefonnummer 02364 933280, E-Mail klimaschutz@haltern.de.

Schlagworte: