Izzettin Tas und Katy Reichelt eröffnen ein rein veganes Restaurant in Haltern am See.

Izzettin Tas und Katy Reichelt eröffnen ein rein veganes Restaurant in Haltern am See. © Anne Schiebener

Halterner eröffnen veganes Restaurant „Farbenfroh“ – Blick ins Innere

rnEröffnung

Später als geplant eröffnet das Restaurant „Farbenfroh“ in Haltern am See. Katy Reichelt und Izzettin Tas schließen mit ihrer rein veganen Eventküche eine Marktlücke in der Seestadt.

Haltern

, 30.09.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit einigen Monaten wird an der Weseler Straße in Haltern hinter verschlossenen Türen gewerkelt. Was einst eine Fahrschule war und dann ein italienisches Restaurant, wird jetzt zur hochwertigen Gemüseküche. Das vegane Restaurant „Farbenfroh“ eröffnet.

Heute (30. September) empfangen Katy Reichelt und Izzettin Tas zum ersten Mal Gäste in ihren neuen Räumen. Eigentlich wollten die beiden Gastronomen schon im Sommer ihren Betrieb am neuen Standort starten. „Die Bauarbeiten liefen schleppend“, sagt Katy Reichelt. Eine Wand wurde herausgerissen, die Prüfung hat sich gezogen.

Jetzt lesen

Katy Reichelt und Izzettin Tas zieht es mit ihrer Neueröffnung zurück in ihre Heimatstadt. Vorher haben die Halterner in Essen gelebt. Dort hat auch das Restaurant „Farbenfroh“ seinen Ursprung erhalten. „Wir sind wegen des Restaurants nach Essen gezogen“, sagte Katy Reichelt im ersten Gespräch mit der Redaktion. Der Grund: Die Gastronomen haben die Seestadt damals noch nicht für vegan-bereit gehalten.

Kein klassischer Restaurantbesuch

In fünf Jahren haben sich Katy Reichelt und Izzettin Tas eine breite Stammkundschaft in Essen aufgebaut. Ihre Gäste kommen aus dem gesamten Ruhrgebiet und Münsterland. Einige wohnen jetzt sogar näher am veganen Restaurant.

Bei der Planung und Umsetzung des neuen „Farbenfroh“ haben die Halterner Unterstützung bekommen von Gerd und Manuel Pennekamp, Gastrokonzept, D4you, Dorweiler und Atm Dülmen.

Bei der Planung und Umsetzung des neuen „Farbenfroh“ haben die Halterner Unterstützung bekommen von Gerd und Manuel Pennekamp, Gastrokonzept, D4you, Dorweiler und Atm Dülmen. © Anne Schiebener

Von ihnen sich auch die ersten Reservierungen am Eröffnungsabend eingegangen. „Das sind unsere Super-Stammgäste“, sagt Katy Reichelt und lacht. „Die waren schon ganz heiß drauf, dass wir endlich wieder öffnen.“

Jetzt lesen

Es gibt 20 Sitzmöglichkeiten im Inneren des Restaurants. Für den nächsten Sommer ist auch ein Außenbereich geplant. Das neue „Farbenfroh“ wird deutlich kleiner als sein Vorgänger in Essen, wo die Gastronomen über 100 Sitzplätze zu bedienen hatten.

Dadurch wird der Restaurantbesuch „viel persönlicher“, wie Koch Izzettin Tas es beschreibt. „Man kann uns nicht mit einem klassischen Restaurant vergleichen. Ein Besuch bei uns ist viel mehr ein Event und die Gäste sind Teil davon.“

Vegane Eventküche im „Farbenfroh“

Statt vegane Gerichte à la Carte zu servieren, werden im „Farbenfroh“ wechselnde Menüs angeboten. Die Gäste können zwischen fünf bis sieben Gängen wählen. Alle zwei Monate arbeiten die Gastronomen ein neues Menü aus, das komplett auf tierische Produkte verzichtet.

Am Abend vor der Eröffnung laufen die letzten Vorbereitungen im neuen Restaurant.

Am Abend vor der Eröffnung laufen die letzten Vorbereitungen im neuen Restaurant. © Anne Schiebener

„Die Leute haben so etwas noch nicht gesehen“, ist sich Izzettin Tas sicher. „Dabei sind viele bestimmt auch skeptisch am Anfang. Die Hürde ist, sich auf die vegane Küche einzulassen.“

An der Wesel Straße, nah beim Römermuseum, hat das vegane Restaurant jetzt seine Türen geöffnet.

An der Wesel Straße, nah beim Römermuseum, hat das vegane Restaurant jetzt seine Türen geöffnet. © Anne Schiebener

Die Partner freuen sich auf ihre Rückkehr und damit den Start in Haltern. „Hier haben wir unsere Familien im Rücken, die uns immer unterstützen“, sagt Katy Reichelt und lächelt. Izzettin Tas fügt hinzu: „Es ist ein Geschenk für Haltern. Damit schließen wir hier eine Marktlücke.“