
Die Küche ist eigentlich das Revier von Nicole Ridder. Für die Kochshow „Doppelt kocht besser“ tauschte sie mit Rainer Kitzol die Rolle und trat mit ihm als Team Rot an. Nicole Ridder war schon häufig im Fernsehen, zum Beispiel in Soaps wie „Auf Streife“, „Verklag mich doch“ oder „Der letzte Bulle“. © privat
Doppelt kocht besser: Zweites Halterner Paar bei Sternekoch Alexander Kumptner
Kochshow
In der Regel sind die Rollen in der Küche klar verteilt: Nicole Ridder kocht, Rainer Kitzol erledigt den Abwasch. Jetzt aber wagte er sich in der Fernsehküche von Sat.1 an den Herd.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr – nach Dr. Rolf Budde und seinem Schwiegersohn Jérôme Vonderhecken – hielt ein heimisches Duo in der Sat.1-Reihe „Doppelt kocht besser“ die Flagge für Haltern hoch. Nicole Ridder aus Lippramsdorf hatte sich eigentlich für ein anderes TV-Format beworben, erhielt dann aber die Einladung nach München. Dort wird seit Juli die Koch-Show mit Sternekoch Alexander Kumptner gedreht. Jeden Tag kochen drei Paare, jeden Tag gibt es 1000 Euro zu gewinnen.
Rainer Kitzol musste sich erst überwinden. Denn er isst zwar gern, aber das Kochen überlässt er lieber seiner Lebenspartnerin Nicole. Dafür erklärt er sich für den Abwasch verantwortlich. „Wenn ich mal koche, dann geht das nur streng nach Rezept, improvisieren kann ich nicht“, erzählt der 55-Jährige. Sich auf die Koch-Show einzulassen, war für ihn ein kleines Abenteuer.
Köttbullar mit Mehlschwitze – das gelang Klümpchen-frei
Für das Format sucht der Privatsender bundesweit Paare oder andere familiäre Konstellationen, die zwar zusammen viel Spaß im Leben haben, aber nicht unbedingt in der Küche. Das Drehbuch sieht vor, dass der eine kocht, während der andere über einen Knopf im Ohr aus dem Back Anweisungen gibt.

Der österreichische Starkoch Alexander Kumptner in der Vorabend-Show bei Sat.1. «Doppelt kocht besser»: Sendetermin ist freitags jeweils um 19 Uhr. Wie bewertet er die Kochkunst von Rainer Kitzol? Bald wird man es sehen. © picture alliance/dpa/SAT.1
Am 1. August war Drehtag. Rainer Kitzol und Nicole Ridder traten als Team Rot an. Die drei Kochenden erhielten zur Aufgabe, in 45 Minuten Köttbullar (schwedische Hackbällchen) mit Schnittlauch-Kartoffelpüree, Sahne-Mehlschwitze und Preiselbeer-Soße zu zaubern. „Ich hatte noch nie zuvor Mehlschwitze gemacht, aber ich habe sie Klümpchen-frei hinbekommen“, erzählt Rainer Kitzol stolz. Außerdem fand er heraus, dass Preiselbeer-Soße ziemlich lecker ist.
Für den Linkshänder gab es Handicaps in der Küche
Der Halterner entdeckte zudem eine ganz neue Seite an sich selber: „Trotz des Zeitdrucks war ich mit dem Einschalten der Fernsehkameras von einer Sekunde auf die andere ganz ruhig, habe mich nur auf die Küche und die Stimme von Nicole fixiert.“ Am Ende hatte er als einziger der drei Köche noch eine saubere Schürze, dafür aber einen verletzten Finger. Rainer Kitzol ist Linkshänder, aber alle Küchenutensilien taugen nur für Rechtshänder. Fast hätte er deshalb noch die Küchenmaschine geschrottet.
„Du machst das gut, aber beeile dich bitte!“, solche und andere Anweisungen hörte Rainer Kitzol von seiner Partnerin. Die 52-Jährige sagte später, man müsse bei jedem Schritt mitdenken. Wie gut das geklappt hat und ob die Teilnahme eine Bewährungsprobe für ihre Beziehung war, werden die Zuschauer im Oktober selber sehen können. Das Paar findet: Es war schon ein harter Tag, ständig habe man unter Strom gestanden.
Ausstrahlungstermin wegen Tod der Queen verschoben
Die Ausstrahlung des Wettstreits sollte am 7. Oktober sein, wegen der Sondersendungen zum Tod der englischen Queen hat sich der Sendetermin allerdings verschoben und ist noch nicht bekannt.

Nach der Ausfzeichnung der Sendung freuten sich Jérôme Vonderhecken und Dr. Rolf Budde über ihren Gewinn. Die beiden waren die ersten Halterner, die in der Kochshow auftraten. © Privat
Mit der Teilnahme an der Kochsendung wollte Nicole Ridder ihrem Lebenspartner das Kochen schmackhaft machen. Gewöhnlich antwortet der auf die tägliche Frage, was sie kochen solle: „Ach, überrasch mich doch!“ Das möchte Nicole Ridder jetzt mal selber sagen. Aber Rainer Kitzol ist ziemlich sicher, dass es bei der alten Rollenverteilung bleiben wird. Jedoch werde er auf jeden Fall zu Hause in Lippramsdorf das Gericht aus der Show noch einmal nachkochen. „Ich war schon ziemlich zufrieden mit mir“, schmunzelt der frühere Bergmechaniker.
Sympathisch fand das Halterner Paar Sternekoch Alexander Kumptner. Er sei zu den Kandidaten sehr freundlich und nett gewesen und habe Kritik immer positiv formuliert. „Es war definitiv in München ein tolles Erlebnis. Ich bin so froh, dass mein Mann ja gesagt hat“, reflektiert die gelernte Energieelektronikerin und Betriebsrätin die Einladung des Privatsenders.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
