
© Jürgen Wolter
Mobiler Blitzer: Warum es in Haltern derzeit weniger Kontrollen gibt
Verkehrskontrollen
Regelmäßig meldet der Kreis, an welchen Straßen in Haltern mobile Blitzer im Einsatz sind, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Doch seit Wochen sind Blitzermeldungen rar. Warum?
Einmal wöchentlich verschickt die Pressestelle des Kreises Recklinghausen eine Information darüber, an welchen Stellen in der Folgewoche geblitzt wird. Doch zuletzt kamen im Halterner Stadtgebiet nur vereinzelt mobile Blitzer zum Einsatz.
Grund sind Personalprobleme. Sprich: Es war schlicht niemand da, der mit dem Messwagen hätte rausfahren können. „Wir hatten personelle Engpässe im Mitarbeiterteam, hoffen aber, dass sich die Situation bald wieder ändern wird“, teilte nun Lena Heimers von der Pressestelle des Kreises auf Anfrage unserer Redaktion mit.
Blitzer nur am Freitag im Einsatz
In der Regel sind mobile Blitzer jede Woche an mehreren Tagen in Haltern im Einsatz. Für die Woche vom 19. bis zum 25. April gibt es nur eine Meldung. Am Freitag (23. April) ist ein Einsatz des mobilen Messwagens des Kreises auf der Münsterstraße, der Arminiusstraße und der Flaesheimer Straße geplant.
Das heißt aber nicht, dass Raser freie Bahn haben: Nicht angekündigte Messungen sind jederzeit möglich. Die Polizei blitzt weiterhin, die festinstallierten Säulen sind in Betrieb. Auch der Panzerblitzer ist im Einsatz. Und: Solange die mobilen Messungen ausfallen, wird „Paul“ häufiger seinen Standort wechseln, kündigt der Kreis an.
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
