Allein der Standort des Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern vergab in diesem Jahr 62 Zeugnisse der Fachhochschulreife.

© Hans-Böckler-Berufskolleg

Jahrgangsbeste mit Traumschnitt: Schülerin aus besonderer Klasse geehrt

rnHans-Böckler-Berufskolleg

Abschlusszeugnisse am HBBK in Haltern ausgegeben: In einer Klasse für erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommene Kinder wurde eine Schülerin für ihren Traumschnitt ausgezeichnet.

Haltern

, 29.06.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern wurden in den vergangenen Tagen die Abiturienten und Abiturientinnen bereits geehrt. Nun folgten weitere glückliche Schüler, die ihre Zeugnisse in mehreren aufeinanderfolgenden Feierstunden im Multifunktionsraum überreicht bekamen.

Allein der Standort des HBBK in Haltern vergab in diesem Jahr 62 Zeugnisse der Fachhochschulreife. Außerdem konnte in der Internationalen Förderklasse der erste deutsche Schulabschluss von 28 Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Jetzt lesen

Zu Beginn der Zeugnis-Ausgabe am Freitag (25. Juni) beglückwünschten die Klassenleitungen ihre Absolventen. Dann sprach der Leiter des Standortes Haltern des HBBK, Matthias Bomba, direkt zu den Schülerinnen und Schülern.

„Bis heute haben Sie auf Ihr Ziel gemeinsam mit den Lehrkräften und Ihren Eltern hingearbeitet, Hindernisse überwunden und Chancen in dieser turbulenten Zeit wahrgenommen. Nun gehen Sie in die nächste Etappe. Wir wünschen Ihnen, dass Sie für sich den richtigen Weg ausgewählt haben und Ihren beruflichen und schulischen Werdegang weiter erfolgreich beschreiten werden“, so der Leiter.

Jetzt lesen

Im Anschluss überreichte die Bereichsleitung gemeinsam mit den Klassenlehrern die Abschlusszeugnisse an die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Diese bedankten sich mit Beiträgen besonders bei ihren Klassenleitungen und den jeweiligen Lehrkräften der Schule für die gute Unterstützung in diesen turbulenten Zeiten.

Ehrung der Jahrgangsbesten am Hans-Böckler-Berufskolleg

Den Abschluss der Zeugnisfeiern bildete jeweils die Ehrung der Jahrgangsbesten. In der Internationalen Förderklasse können Schülerinnen und Schüler, die aus den unterschiedlichsten Gründen erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen sind, ihren Hauptschulabschluss machen.

In einer von Klassenlehrerin Julia Appelhoff geleiteten Förderklasse erreichte Tasneem Heridin als Jahrgangsbeste aus dem Bildungsgang einen Notendurchschnitt von 1,0.

Tasneem Heridin aus der Internationalen Förderklasse strahlt nach der Ehrung als
Jahrgangsbeste aus dem Bildungsgang mit einem Notendurchschnitt von 1,0 mit der Sonne um die Wette. Links im Bild die Klassenlehrerin Julia Appelhoff.

Tasneem Heridin aus der Internationalen Förderklasse strahlte nach der Ehrung als Jahrgangsbeste aus dem Bildungsgang mit einem Notendurchschnitt von 1,0 mit der Sonne um die Wette; links im Bild ihre Klassenlehrerin Julia Appelhoff. © Hans-Böckler-Berufskolleg

Aus der zweijährigen Berufsfachschule für Medientechnik wurde Julia Wallrad ebenfalls mit der Traumnote von 1,0 mit einem Präsent von Matthias Bomba geehrt.

Jetzt lesen

Eine ebenfalls beeindruckende Durchschnittsnote von 1,3 erreichten: Im dreijährigen Bildungsgang Kaufmännische Assistentin Josefine Fydrich, ebenso wie in der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft/Verwaltung Celina Jüntgen und Christopher Korf in der einjährigen Berufsfachschule. René Rösen wurde in der zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit/ Soziales mit der Durchschnittsnote 1,5 ausgezeichnet.

Die Abschlusszeugnisse 2021 am Schulstandort in Haltern erhalten:
  • Im dreijährigen Bildungsgang „Kaufmännische/r Assistent/in und Fachhochschulreife“: Leonard Breuer, Josefine Fydrich, Lynn Fydrich, Mats Leon Hardes, Alexandra Neu, Luise Pawlik, Belinda Pusch, Sascha Schramm und Alessa Terbrack
  • Zweijährige Berufsfachschule für Medientechnik: Franziska Babnik, Paul Drobig, Niklas Eils, Berkan Hedef, Levin Latt, Max Meincke, Carla Möllers, Louis Mütze, Dunya Omeirat, Golo Ortmann, Yana Stefanova Petrova, Julian Pfannenstiel, Saskia Pöter, Adrian Shabani, Noel Vodisek, Julia Wallrad, Saskia Wiff, Mark Robin Wölk und Chris Ziplies
  • Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft/Verwaltung: Lea Beckmann, Tobias Borak, Kim Jost, Celina Jüntgen, Till Karius, Dina Kolling, Lukas Kraft, Noah-David Nölkes, Nico Pappert, Simin Popalzai, David Priewe, FlorentShala, Alexander Luca Stemick, Viktoria Stepanenko, Hannah Vadder und Tobias Wasinski
  • Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit/ Soziales: Selina Aksu, Selina Altehans, Jan Brecht, Gül Candir Beyda, Berlant Daoud, Fabienne de Vos, Kira Hackelbörger, Tim Jucknat, Jan Klima, Marius Koperski, Chantale Koritkowski, Sarah Kreis, Alexander Nikolovski, Silas Andre Pacyna, René Rösen, Jana Zoe Strickling, Sarina Ünsal und Melda Yüksel
  • Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft & Verwaltung: Hüseyn Agayev, Nour Alhuda Alenezan, Madina Kholzoda, Joshua Phillip Klemme, Marco Kloss, Christopher Korf, Luca Felix Minervini, Maxim Nieländer, Mohammad Shair Osmani, Niklas Pennekamp, Justin Rathe, Baran Sarialtun und Maksym Vasilov
  • Internationale Förderklasse: Angela Abed, Sara ben Numan, Ionela Cater, Maeva Dombrowski, Tasneem Heridin, Mohammed Hussain, Lina Kamal, Abraham Mbeva, Samuel Ogungbaibi, Sunil Ram und Valentin