
© HBBK
Berufskolleg: Abiball statt Abiturball - Abschluss für Abiturienten
Hans-Böckler-Berufskolleg
60 Abiturienten des Hans-Böckler-Berufskollegs Marl/Haltern erhielten jetzt ihre Zeugnisse. Es gab zwar keinen Abiturball, aber einen Abiball. Wir erklären, was das bedeutet.
Am vergangenen Wochenende wurden 60 Abiturientinnen und Abiturienten des Hans-Böckler-Berufskollegs feierlich mit der Verleihung ihrer Abiturzeugnisse verabschiedet.
Der traditionelle Abiturball musste aufgrund der Coronavirus-Pandemie bereits zum zweiten Mal abgesagt werden. „Das Hans-Böckler-Berufskolleg hat trotzdem – natürlich unter Beachtung der Hygienevorschriften – keine Mühen gescheut, um die Überreichung der Abiturzeugnisse in einem würdevollen und angemessenen Rahmen zu ermöglichen“, teilte Diane Spevak für das Kolleg mit.

Die Abiturientinnen und Abiturienten der Klasse W-A13e © HBBK
So wurden dann die Zeugnisse am vergangenen Samstag in insgesamt drei Feiern im Präsentationszentrum der Schule in Marl im Beisein der Eltern an die strahlenden Abiturienten überreicht.
„Sie können stolz auf sich sein“
Als Überraschungsgast ehrte der 3. stellvertretende Landrat, Dr. Marco Zerwas, die Abiturientia des Bereichs Technik: „Sie können stolz auf sich sein, trotz der starken Einschränkungen der letzten Zeit, heute das Abiturzeugnis zu erhalten. Seien Sie stolz auf Ihre Leistungen. Dazu gratuliere ich Ihnen herzlich!“

Die Abiturientinnen und Abiturienten der Klasse S-EA13a © HBBK
Im Anschluss beglückwünschte Schulleiter Wolfgang Großer die Abiturientinnen und Abiturienten: „Bis heute haben Sie im Auftrag der Schule auf das Ziel der Allgemeinen Hochschulreife hingearbeitet. Nun gehen Sie hinaus in die Welt und suchen sich ein bestimmtes Studienfach aus. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die richtigen Themen für sich ausgewählt haben und mit Ausdauer ihren beruflichen Werdegang selbst bestimmt gehen werden.“
Ein Abiball zum Mitnehmen und Knautschen
Im Anschluss überreichte Schulleiter Wolfgang Großer gemeinsam mit den Klassenlehrern die Abiturzeugnisse an die frisch gebackenen Abiturienten. Dabei gab es in diesem Abiturjahr einen Abiball zum Mitnehmen und Knautschen: Die Schulleitung überreichte den Abiturienten einen Anti-Stress-Ball als Abi-Ball mit einem Piccolo als kleine Erinnerung an die Schule.

Die Abiturientinnen und Abiturienten der Klasse N-A13a © HBBK
Die Abiturientinnen und Abiturienten bedankten sich mit Reden bei ihren Klassenleitungen und der Schule für die gute Unterstützung in den letzten drei Jahren sowie bei den anstrengenden Prüfungen des Zentralabiturs gerade in diesen turbulenten Zeiten. Den Abschluss der Zeugnisfeiern bildete jeweils die Ehrung der Jahrgangsbesten.
Ehrung der Jahrgangsbesten kam zum Schluss

Stefan Stojilković (M.) aus dem Gymnasium für Technik strahlte nach der Ehrung als Jahrgangsbester aus dem Bildungsgang mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 mit der Sonne um die Wette. Links im Bild seine Klassenlehrerin Gertrud Brachtendorf und rechts Schulleiter Wolfgang Großer, die sich ebenfalls über diese herausragende Leistung sehr gefreut haben. © HBBK
Stefan Stojilković (Abiturdurchschnitt von 1,0) aus dem Gymnasium für Technik wurde als Jahrgangsbester aus dem Bildungsgang geehrt. Aus dem Gymnasium für Wirtschaft erhielt Eduard Schkulov ebenfalls mit der Traumnote von 1,0 ein Präsent der Schulleitung. Im beruflichen Gymnasium für Erziehung wurden Pia Preisinger (Note 1,2) und im beruflichen Gymnasium für Gestaltung Jana Scheffler (Note 2,0) jeweils mit einem Präsent des Schulleiters überrascht.

Stefan Stojilković (M.) aus dem Gymnasium für Technik strahlte nach der Ehrung als Jahrgangsbester aus dem Bildungsgang mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 mit der Sonne um die Wette. Links im Bild seine Klassenlehrerin Gertrud Brachtendorf und rechts Schulleiter Wolfgang Großer, die sich ebenfalls über diese herausragende Leistung sehr gefreut haben. © HBBK
Die Fotos wurden auf dem Böckler-Campus unter Beachtung der Hygienevorschriften gemacht, die Masken durften nur für die Fotos abgesetzt werden.
Abiturjahrgang 2021
Ihre Allgemeine Hochschulreife haben folgende Schülerinnen und Schüler erhalten:- Im beruflichen Gymnasium für Gestaltung, Klasse M-A13: Jusra Nur Arroum, Lea Eisermann, Milena Frodl, Svenja Gröning, Jana Kreko, Hannah Meyer, Jana Scheffler, Cedrik Szillus, Laura Twardy, Laura Waltering.
- Im beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, Klasse W-A13e: Joris Bäther, Pascal Baxmann, Lennaret Budde, Kelly Ellermann, Chantal Kott, Paulina Sophie Lompa, Sina Meinken, Lili Susanna Niemann, Karl Johann Püthe, Tim Ricken,Philipp Rüter, Eduard Schkulov, Paula Szmania, Lukas Weilandt, Luca Leon Zweigner.
- Im beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales, Erzieher/in, Klasse S-EA13a: Miriam Hanses, Pauline Jost, Hannah Köhler, Viktoria Krüger, Finja Labitsch, Chantal Malinger, Marei Nachlik, Ines Obeling, Pia Preisinger, Tabea Roo, Heidi Tiedemann.
- Im beruflichen Gymnasium für Technik, Biologisch-Technische/r Assistent/in, Klasse N-A13a: Laura Alderath, Katharina Antpöhler, Michelle Apretova, Michele Bender, Lorunes Bennhardt, Maja Brinkmann, Angelina Fasciglione, Loreen Giersch, Leonard Heß, Anika Hinz, Alina Höper, Umut Kilic, Mohammad Kurdi, Janine Maaß, Leon Mandrysch, Sarah-Joy Mönkediek, Elena Münch, Hanna Reining, Stefan Stojilković, Moritz Tönnis.
- Im beruflichen Gymnasium für Technik, Umwelttechnische/r Assistent/in, Klasse N-A13a: Louis Röhling.