Jährliche NRW-Statistik: Nur wenige Abgänge ohne Schulabschluss in Haltern
Schule
Jährlich werden Zahlen zu den Schulabgängen in NRW veröffentlicht. Auch in Haltern gab es laut Statistik Schüler, die keinen Hauptschulabschluss erlangten – doch die Realität sieht anders aus.
Mit dem Ende des Schuljahres 2020/21 gingen in Nordrhein-Westfalen insgesamt 4.055 Schüler ohne Abschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren es 2019/20 noch 3.770 Schüler.
Laut Statistik verließen fünf Halterner Schüler die Joesph-Hennewig-Hauptschule ohne einen Abschluss. Genau ist diese Zahl jedoch nicht. Eine genaue Zahl kann das Statistische Landesamt nämlich nicht verraten. Grund dafür ist der Datenschutz.
Das Amt rundet alle Schülerzahlen auf ein Vielfaches von fünf auf. Für Haltern bedeutet das konkret, dass im Schuljahr 2020/21 zwischen ein bis fünf Schüler keinen Schulabschluss bekommen haben. „Dabei handelt es sich dann tatsächlich um Schüler, die unsere Schule in der 6. bis zur 8. Klasse verlassen haben“, erklärt der stellvertretende Schulleiter der Hauptschule, Ludger Zander.
Probleme mit der Statistik
Darüber hinaus gibt die Statistik für 2020/21 zusammengefasst 10 Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss an. Darunter sind Schüler, die ihren Hauptschulabschluss nach der Klasse 9 machen. Diese würden in der Statistik jedoch nicht berücksichtigt, so Zander.
„Jeden September gebe ich unsere Zahlen durch“, sagt Zander. Jedoch stelle das verwendete Programm nicht genügend Optionen zur exakten Erfassung zur Verfügung. „Ich habe zum Beispiel keine Möglichkeit, Förderschüler ins System einzutragen.“
Sollten Schülerinnen und Schüler den Abschluss nicht schaffen, würden diese auch nicht hängen gelassen. „Sie werden an Maßnahmen weitergeleitet. Es gibt hier keine unbegleiteten jungen Menschen.“