Internationaler Anbieter nimmt erste 5G-Mobilfunkstation in Betrieb

Netzausbau Haltern

Das britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat seine ersten beiden 5G-Mobilfunkstationen im Kreis Recklinghausen gestartet. Eine davon in Haltern am See.

Haltern

, 18.09.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vodafone hat in Haltern nun seine erste 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen.

Vodafone hat in Haltern nun seine erste 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen. © picture alliance/dpa

5G, die fünfte Generation der Mobilfunktechnik, soll bis zu 1000-mal mehr Datenvolumen übertragen als bisher. Die Zahl der verbundenen Geräte soll sich verhundertfachen, und die Reaktionsgeschwindigkeit nicht mal mehr eine Millisekunde betragen.

Vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur wird weitgehend mitgenutzt

Beim Projekt „5G für den Kreis Recklinghausen“ wird das Unternehmen Vodafone bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, zunächst an den 162 bestehenden Mobilfunkstationen im Kreis anbringen - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden (wie Rathäusern und Verwaltungssitzen) sowie Wohngebäuden. „Dieses geschieht Zug um Zug. Die bestehenden Mobilfunkstandorte werden also aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird“, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. An einer vorhandenen Mobilfunkstation in Haltern ist das bereits geschehen.

Jetzt lesen

Das 5G-Netz steht mit seinem Leistungsvermögen und seinen Möglichkeiten noch am Anfang. Der Kreis Recklinghausen nehme von Beginn an teil an der Entwicklung und habe damit einen „digitalen Standortvorteil“, hieß es zuletzt vom Unternehmen Telekom. Doch komplett abgedeckt ist Haltern noch nicht bei 5G. Während Lippramsdorf, Hullern, Sythen, Flaesheim und Bossendorf bereits gut versorgt sind, gibt es im östlichen Innenstadtbereich noch weiße Flecken. Die Bauerschaft Holtwick ist noch gar nicht mit 5G versorgt.

Ausbaulücken schließen

Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes solle auch das LTE-Netz im Kreis weiter ausgebaut werden. Bis Mitte 2021 sollen laut Vodafone im Kreis Recklinghausen noch 16 weitere LTE-Bauprojekte realisiert werden. Denn: Für die meisten Privatkunden ist 5G derzeit noch weniger nützlich, da etliche Smartphones den Mobilfunkstandard noch gar nicht unterstützen. Für die breite Versorgung ist daher die Abdeckung mit 4G, also LTE-Netz, wichtiger - bei dieser sind die Betreiber weiter damit beschäftigt, Ausbaulücken zu schließen.

Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt