Die Ergebnisse der Europawahl in Haltern am See: CDU vorne, dann Grüne vor SPD
Europawahl
Keine zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale liegen die Halterner Ergebnisse der Europawahl vor. Zumindest bei EU-Themen gibt es eine neue zweite Kraft in Haltern am See.

Das Interesse an der Europawahl war am Nachmittag in Hullern groß. © Kevin Kindel
Aktualisierung und Abschluss 19.49 Uhr:
Exakt 31.099 Halterner waren diesmal wahlberechtigt, 21.291 haben von diesem Recht Gebrauch gemacht. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 68,8 Prozent - bei der letzten Europawahl waren es nur 61,0 Prozent. An dieser Stelle beenden wir unseren Live-Ticker. Weitere Analysen finden Sie am Abend und am Montag hier auf unserer Internetseite.
Aktualisierung 19.43 Uhr:
Die Zahlen aller 27 Wahlbezirke sind jetzt veröffentlicht. Damit ergibt sich für Haltern am See folgendes Ergebnis:
Aktualisierung 19.28 Uhr:
Die sogenannten „Schnellmeldungen“ der letzten beiden Wahlbezirke stehen noch aus. Die Zahlen variieren aktuell jeweils nur um maximal einen Prozentpunkt im Vergleich zu unserem letzten Update.
Aktualisierung 19.03 Uhr:
Mehr als die Hälfte der Halterner Wahlbezirke ist ausgezählt. Damit werden die Zahlen immer konkreter. Das ist der Stand nach 15 von 27 Bezirken:
- CDU 34,3 Prozent
- SPD 18,1
- Grüne 22,0
- AfD 7,0
- Linke 3,2
- FDP 7,1
- Sonstige 8,6
Aktualisierung 18.49 Uhr:
Immer mehr Stimmen werden ausgezählt. So sieht es nach 7 von 27 Bezirken in Haltern am See aus:
Aktualisierung 18.45 Uhr:
Es gibt erste Ergebnisse für Haltern am See! Aus den ersten 4 von 27 ausgezählten Bezirken ergibt sich folgendes Bild:
- CDU 33,7 Prozent
- SPD 18,7
- Grüne 21,9
- AfD 7,0
- FDP 7,1
- Die Linke 3,3
- Sonstige 8,3
Aktualisierung 18.20 Uhr:
Hier sehen Sie den aktuellen Stand der bundesweiten Prognosen. Eine zentrale überparteiliche Veranstaltung mit der Präsentation der Ergebnisse gibt es übrigens in Haltern am See nicht:
Aktualisierung 18.05 Uhr:
Die Wahllokale sind in ganz Deutschland geschlossen, jetzt werden die Stimmen ausgezählt. Wir warten auf die Bekanntgabe der Halterner Ergebnisse.
Erstmeldung:
Bereits vor dem Sonntag haben Tausende Halterner abgestimmt, wer ihrer Meinung nach ins Europäische Parlament einziehen soll. Mehr als 6600 Bürger der Stadt haben im Vorfeld Briefwahl beantragt - unter anderem wurden die Unterlagen dafür in die USA und nach China geschickt.
Gegen 15.30 Uhr war die Wahlbeteiligung in der Hullerner Grundschule auf einem guten Weg: „Die Nachfrage ist hier heute sehr hoch“, sagt der Wahlhelfer Ulrich Bäther im Vergleich zu vorherigen Abstimmungen. Kaum eine Minute verging, in der kein Bürger den Klassenraum mit den beiden Wahlkabinen im Schulgebäude betrat.
Hullerner Stimmzettel haben Vermerke für die Statistik
Der Hullerner Wahlbezirk hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung: Er ist als ein Baustein für die repräsentative Statistik ausgewählt worden. Für ganz Deutschland werden damit Daten über die Beteiligung und die Stimmabgabe verschiedener Bevölkerungsgruppen ermittelt. Das Wahlgeheimnis bleibt dabei gewährleistet.
Im Gegensatz zu anderen Wahlbezirken sind die Hullerner Stimmzettel am oberen Rand zusätzlich mit Geschlecht und Altersgruppe der Wähler versehen. Ein beispielhafter Schein hing am Eingang, dort war vermerkt: „Weiblich, geboren 1950 bis 1959“.
Die Ergebnisse der Europawahl 2014 in Haltern am See
Bei der bislang letzten Europawahl 2014 hatten 61 Prozent der Halterner Wahlberechtigten ihre Stimme gültig abgegeben. Die CDU wählten in Haltern am See 40,9 Prozent, die SPD kam auf 32,3 Prozent, die Grünen auf 10,5, AfD auf 4,4 und die FDP auf 3,8 Prozent.
Am Sonntagabend lesen Sie an dieser Stelle die aktuellen Ergebnisse der Europawahl in Haltern am See.