Mit den ersten warmen Tagen geht die Hochzeitssaison in Haltern so richtig los. In diesem Jahr können sich Verliebte auch wieder auf dem Halterner Stausee das Ja-Wort geben. Seit Mai werden Trauungen auf der neuen „Möwe“ angeboten. Doch da scheint bislang wenige zu interessieren.
Von Mai bis Oktober werden an jedem dritten Freitag im Monat zwei standesamtliche Trauungen an Bord der Möwe angeboten. Unabhängig davon können auch freie Trauungen gebucht werden. Doch weder das eine noch das andere hat bis jetzt stattgefunden.
„Es ist nicht die typische Hochzeitslocation“, sagt Ulrike Köhler vom Seeblick. Sie ist für den Event-Part auf dem neuen Stauseeschiff zuständig. Aktuell wird die Möwe vor allem für Geburtstagsfeiern oder Firmenevents gebucht.
Erste Trauung auf der Möwe im Juli
„Für Juli, August und September haben wir schon Anfragen für Trauungen“, sagt sie. „Wir haben den Betrieb erst im März gestartet. Eine Hochzeit plant man nicht von jetzt auf gleich. Ich denke, dass es im nächsten Jahr mehr anziehen wird.“
Aus Sicht der Standesbeamtin Kathrin Uhlenbrock spielen mehrere Faktoren eine Rolle, warum sich auf dem See bislang noch niemand getraut hat. „Es war wahrscheinlich zu kurzfristig“, sagt sie. „Im Schloss Sythen laufen jetzt gerade die Anmeldungen für das nächste Jahr.“
Außerdem handelt es sich bei Trauungen auf der Möwe um ein exklusives Angebot. Wer sich auf dem Schiff das Ja-Wort geben möchte, der zahlt deutlich mehr als beispielsweise im Alten Rathaus. „Damit es für die Paare infrage kommt, muss der Rahmen stimmen“, sagt Kathrin Uhlenbrock.
Kosten im Vergleich
Neben dem Sockelbetrag für die standesamtliche Trauung von 62 Euro erhebt das Standesamt für die Möwe zusätzlich eine Gebühr von 200 Euro. Hinzu kommen 250 Euro für die Miete, die an die Betreiber gezahlt werden müssen. Obendrauf kommen die Kosten für das gastronomische Paket, das dazugebucht werden muss.
Die Eheschließung im Alten Rathaus zu den normalen Öffnungszeiten würde die Verlobten nur den Grundbetrag von 62 Euro kosten - vorausgesetzt beide Partner haben die deutsche Staatsangehörigkeit, sind volljährig, kinderlos, haben ihren Hauptwohnsitz in Haltern und waren noch nicht verheiratet. Wie voll dann das Trauzimmer ist, spielt keine Rolle.
Entschließen sich Verlobte für eine Trauung auf der Möwe, so schlägt das mit 547 Euro zu Buche - unter den gleichen Voraussetzungen wie oben und ohne Gäste. Mehr Gäste wären dann entsprechend teurer. Die Frischvermählten bekommen dafür aber ein Erfrischungsgetränk und eine 90-minütige Rundfahrt auf dem Halterner Stausee. Extras gibt es am Alten Rathaus nicht.
Aber die Standesbeamtin merkt bei den Halterner Pärchen, dass grundsätzlich Interesse da ist. „Die Paare haben sich meist schon im Vorfeld mit der Möglichkeit befasst, auf der Möwe zu heiraten und ganz gezielt danach gefragt“, sagt sie.
Zwischen Hantelbank und Laufband funkte es: Frederike und Dirk haben in Haltern geheiratet
Kosten, Termine und Gästeanzahl: Alle Infos zu Trauungen an Bord der „Möwe“ in Haltern
100 Hochzeiten an einem Wochenende: Familie Rock hat alles für den schönsten Tag im Leben