Kosten, Termine und Gästeanzahl Alle Infos zu Trauungen an Bord der „Möwe“ in Haltern

Kosten, Termine und Gästeanzahl: Alle Infos zu Trauungen auf der „Möwe“
Lesezeit

Seit März fährt die neue „Möwe“ ihre Runden über den Halterner Stausee. Damit ist es auch wieder möglich, sich auf dem Schiff das Ja-Wort zu geben. Wir haben alle wichtigsten Fragen rund um das Thema „Heiraten auf der Möwe“ für Sie zusammengefasst.

Wann finden standesamtliche Trauungen auf der Möwe statt?

Von Mai bis einschließlich Oktober finden an jedem dritten Freitag standesamtliche Trauungen an Bord der neuen Möwe statt. Es gibt jeweils zwei Trautermine pro Tag: um 13.40 Uhr und um 15.40 Uhr.

„Einige Termine an den gelisteten Freitagen stehen noch zur Verfügung“, sagt Ulrike Köhler vom Seeblick, die für die Events an Bord verantwortlich sind. „Gerne können die frisch Verlobten aber auch individuelle Termine bei dem Standesamt anfragen und sich anschließend bei uns melden und wir schauen, ob wir den Termin ebenfalls anbieten können.“

Können auch freie Trauungen auf der Möwe stattfinden?

Freie Trauungen können auf Wunsch ebenfalls auf der Möwe stattfinden.

Wie viele Gäste dürfen wir zu unserer Trauung mitbringen?

Bis zu 50 Personen finden im unteren Deck Platz. Aber auch der obere Bereich der Möwe kann von der Hochzeitsgesellschaft genutzt werden.

Unterdeck der Möwe.
Moderne Bestuhlung und ein Thekenbereich im Unterdeck der neuen Möwe. © Jürgen Wolter (A)

Wo legt die Möwe ab?

Die Möwe legt für die Rundfahrten für standesamtliche Trauungen am Hotel Seehof (Südufer) ab. Die Adresse lautet: Hullerner Straße 102 in Haltern.

Wie viel Budget müssen wir für die Trauung auf der Möwe einplanen?

Wer sich auf dem Halterner Stausee das Ja-Wort geben möchte, muss neben dem Sockelbetrag für die standesamtliche Trauung von 62 Euro zusätzlich 200 Euro an das Standesamt zahlen.

Dazu kommen Kosten, die für die Möwe als Eventlocation an die Betreiber gezahlt werden müssen. Die Miete inklusive Reinigung, Musikanlage und Logistik wird pauschal mit 250 Euro berechnet. Obendrauf kommen die Kosten für das gastronomische Paket, das bei einer standesamtlichen Trauung dazugebucht werden muss.

Nach der Trauung gibt es ein Erfrischungsgetränk (17,50 Euro) und optional noch Fingerfood für die Gäste (22,50 bis 50 Euro). Buchbar ist dies für bis zu 50 Gäste. Der Ticketpreis für die Rundfahrt ist im gastronomischen Paket enthalten.

Wie viel macht das insgesamt, wenn wir mit 50 Gästen unsere Eheschließung feiern möchten?

Das günstigste Paket, das Verlobte buchen können, kommt auf eine Gesamtsumme von 1387 Euro. Teurer wird es dann, wenn Fingerfood dazugebucht wird oder wenn ein Partner beispielsweise aus dem Ausland kommt. Dann erhöht sich nämlich der Betrag, der an das Standesamt gezahlt werden muss, da der bürokratische Aufwand höher ist.

Dürfen wir auch eigene Speisen und Getränke mitnehmen?

Nein, es ist nicht gestattet, sich mit eigenen Getränken oder Speisen zu versorgen.

Unser Hund soll die Ringe bringen. Darf der überhaupt mit an Bord?

Ja, Hunde dürfen mit auf das Stauseeschiff.

Ein Hund sitzt vor dem Anleger der Möwe.
Hunde sind an Bord der neuen Möwe willkommen. © Anne Schiebener (A)

Wir möchten unsere Eheschließung im Netz teilen. Gibt es Empfang an Bord?

Der normale Handyempfang kann auf dem Stausee nicht so leistungsstark sein. Allerdings gibt es auf der Möwe kostenloses W-LAN.

Wie lang dauert die Fahrt über den Halterner Stausee?

Eine Rundfahrt über den Stausee dauert circa 90 Minuten.

Es sind Gäste dabei, die auf einen Rollstuhl/Rollator angewiesen sind. Ist das Schiff barrierefrei?

Ja, das Fahrgastschiff sowie die Anleger sind barrierefrei.

Gibt es am Anleger kostenlose Parkmöglichkeiten für unsere Gäste?

Der Parkplatz direkt am Hotel Seehof ist nur für die Gäste des Hotels. Allerdings ist circa 400 Meter weiter ein kostenfreier Parkplatz. Direkt beim Kletterpark.

Es sind Leute unter den Gästen, die schnell seekrank werden. Schaukelt es doll auf dem Schiff?

Nein, das Elektroschiff gleitet förmlich über den See. Es ruckelt nicht und macht auch kaum Geräusche.

Haben wir das Schiff für uns allein oder werden auch andere Leute mitfahren?

Für die Trauungen auf dem Schiff wird der Linienverkehr mit der Möwe geblockt. Die Hochzeitsgesellschaft hat das komplette Schiff also für dich allein.

Wir haben uns entschieden: Wir möchten uns auf der Möwe das Ja-Wort geben. Wen können wir kontaktieren?

Das Standesamt der Stadt Haltern ist während der Öffnungszeiten telefonisch (02364 933166) oder per E-Mail (standesamt@haltern.de) erreichbar. Für den Event-Part ist Ulrike Köhler (koehler@seeblick-haltern.de) vom Seeblick die richtige Ansprechpartnerin.

Gerne würden wir von der Halterner Zeitung Sie nach Ihrer Eheschließung fotografieren und einen kurzen Bericht online und in der Zeitung veröffentlichen. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch (02364 925510)oder per Mail (redaktion@halternerzeitung.de), um die Details abzuklären.

Kathrin Uhlenbrock traut seit 18 Jahren Paare in Haltern: Von Blitz-Ehen und brennendem Efeu

Hochzeitssänger Tobias Rudolf aus Haltern: Bei Marianne Rosenberg spielte der Pfarrer nicht mit