Stefanie und Fabian Wesselny haben sich am 5. August 2020 an Bord der Möwe das Ja-Wort gegeben. Die Zwei vermuten, dass sie das letzte Ehepaar auf dem alten Stauseeschiff waren. Bald startet die Hochzeitssaison auf dem neuen Elektroschiff.
Wie Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier mitteilt, können in den Monaten Mai bis einschließlich Oktober an jedem dritten Freitag im Monat standesamtliche Trauungen an Bord der Möwe stattfinden.
Die standesamtlichen Trauungen finden jeweils um 13.40 Uhr und um 15.40 Uhr statt. Pro Jahr ergibt das zwölf mögliche Trautermine. Die Abfahrt erfolgt vom Anleger am Hotel Seehof (Südufer).
Extragebühr für Trauung auf der Möwe
Wer sich auf dem Halterner Stausee das Ja-Wort geben möchte, muss mit zusätzlichen Gebühren rechnen. Neben dem Sockelbetrag für die standesamtliche Trauung von 62 Euro erhebt das Standesamt zuzüglich eine Gebühr von 200 Euro. Dazu kommen außerdem Kosten, die für die Möwe als Eventlocation an die Betreiber anfallen.
Damit ist das Heiraten auf der Möwe teurer geworden. Vorher hat das Standesamt eine Zusatzgebühr von 130 Euro für Trauungen auf dem Stauseeschiff erhoben.
Die Termine auf der Möwe sind trotz der damit verbundenen Mehrkosten beliebt. „Circa die Hälfte der Termine (für 2023, Anm. d. Red.) sind angefragt“, teilt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier auf Anfrage mit.
Gern würden wir Ihnen im Anschluss an Ihre Trauung auf dem Stausee gratulieren und Sie dabei kurz fotografieren. Mit einem Bild in unserer Zeitung und unserem Online-Auftritt können Sie schnell und ohne Aufwand Ihre Freude mit anderen teilen.
Nennen Sie uns dafür einfach per Mail (redaktion@halternerzeitung.de) oder telefonisch (02364 925543) Ihren Hochzeitstermin und wir kommen vorbei.
Kathrin Uhlenbrock traut seit 18 Jahren Paare in Haltern: Von Blitz-Ehen und brennendem Efeu
Hochzeitssänger Tobias Rudolf aus Haltern: Bei Marianne Rosenberg spielte der Pfarrer nicht mit