Ein Mann und eine Frau sitzen vor dem Standesamtbeamten und lächeln sich zu.

Ein Blick auf die Gebühren der Standesämter zeigt: In Haltern bezahlen Verlobte mehr als in anderen Städten. (Symbolbild) © picture alliance / dpa

Heiraten ist in Haltern am See teurer als in Köln

rnStandesamt

Wer sich in Haltern am See das Ja-Wort geben möchte, der wird, wie in anderen Städten auch, erst einmal zur Kasse gebeten. Das ist in Haltern im Vergleich besonders teuer.

Haltern

, 23.10.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Heiraten kostet im Standesamt nicht überall gleich viel. Und ein Blick auf die Kostenübersicht zeigt: In Haltern zahlen Verlobte mehr als in den Nachbarstädten.

Selbst wenn beide Verlobte die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, beide volljährig und kinderlos sind, beide noch mit keinem anderen verheiratet waren und beide ihren Hauptwohnsitz in Haltern am See haben, erhebt das Standesamt Gebühren in Höhe von 62 Euro (Grundgebühr plus Heiratsurkunde).

Jetzt lesen

In Köln bezahlen Verlobte mit gleichen Voraussetzungen eine Gesamtgebühr von 50 Euro. Genauso viel kostet die Eheschließung in den Nachbarstädten Recklinghausen und Marl. Dülmen ist mit 62 Euro genauso teuer wie Haltern.

Es gibt auch einige Städte, die noch mehr Geld für die Eheschließung verlangen. In Düsseldorf kostet es bei gleichen Voraussetzungen 75 Euro, in Dortmund 77 Euro und in Münster sogar 79 Euro. Auch Olfen spielt mit 70 Euro in den oberen Rängen mit.

Beim Sockelbetrag bleibt es selten

Öffnungszeiten Standesamt in Haltern

  • Montag: 08:30 - 12:00 Uhr // 13:30 - 17:30 Uhr
  • Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr // 13:30 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr // nachmittags geschlossen
  • Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr // 13:30 - 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Das ist allerdings lediglich der Sockelbetrag, bei dem es nur bleibt, wenn der Eheschluss während der Öffnungszeiten des Standesamtes in Haltern stattfindet. Wer an einem Freitagnachmittag oder Samstag heiraten möchte, zahlt eine Zusatzgebühr von 140 Euro. Ein weiterer Aufschlag wird fällig, wenn die Zeremonie ins Schloss Sythen oder auf das Fahrgastschiff Möwe verlegt wird.

Neben 100 Euro für den Schloss-Trägerverein, erhebt das Standesamt eine Zusatzgebühr in Höhe von 130 Euro – falls die Hochzeit während der Öffnungszeiten stattfindet. Ansonsten sind es satte 200 Euro, die auf den bereits genannten Sockelbetrag von 62 Euro und die Kosten, die für den Ort obendrauf kommen. Für eine Hochzeit auf dem Schloss Sythen wären das an einem Samstag 362 Euro.

Die Kapelle im Schloss Sythen wird für die nächste Trauung vorbereitet. Noch ist kein Gast da.

Wer sich in der Kapelle auf Schloss Sythen trauen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. © Silvia Wiethoff (A)

Die Gebühren für eine Eheschließung auf der neuen Möwe sind bislang noch nicht öffentlich einsehbar und sollen zu gegebener Zeit auf der Seite des Halterner Standesamts bekannt gegeben werden.

Jetzt lesen

Zusätzliche Gebühren fallen ebenfalls an, sollte ein oder beide Verlobte eine ausländische Staatsangehörigkeit haben. Die Gebühren fürs Heiraten wurden in Haltern zuletzt 2016 erhöht. Aktuell hat die Stadtverwaltung nicht die Intention, die Preise anzuheben oder zu senken.