
© Erich Kehrel
Halternlied: Hamm-Bossendorfer Musikfreunde runden gelungene Aktion ab
„Pimp my Heimatsong“
Vor einigen Wochen hatte unsere Zeitung einen Aufruf gestartet. Musiker sollten ihre Version des Liedes „Haltern, meine Heimat“ aufnehmen. Nun gibt es vier unterschiedliche Aufnahmen.
„Dieses Lied ist ein Stück Kulturgut unserer Stadt. Ich finde es toll, dass es nun durch den Aufruf der Halterner Zeitung diese neuen und ganz unterschiedlichen Versionen gibt. Da ist für jeden Geschmack was dabei“, freut sich Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur Haltern.
Bläserensemble am Alten Rathaus
Auf seine Initiative hatte sich im Juli ein Bläserensemble am Alten Rathaus eingefunden und ein Video mit dem Heimatlied produziert. In den sozialen Netzwerken kam der Clip sehr gut an. Daraufhin startete die Halterner Zeitung einen Aufruf an alle Halterner Musikfreunde, auch eine Version aufzunehmen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Vokalensemble „Unique“ überzeugte mit dem Einsatz von Stimmen und Streichern. „Die Rudolfs“ schafften es mit ihrer modernen Interpretation des Liedes sogar auf die Musikplattform „Spotify“. Bernhard Schäfers produzierte ein MIDI-File, das als Karaoke-Version genutzt werden kann.
Abgerundet wird das Angebot nun von den Hamm-Bossendorfer Musikfreunden. Ingrid Vorholt, Michaela Ebke, Martina Schulze, Claudia Schlüter und Alexander Greiffenstern griffen zu Gitarre und Akkordeon, um das Halternlied im klassischen Walzer-Stil aufzunehmen. „Das Halterner Heimatlied ist schon sehr alt, wir spielen es schon seit vielen, vielen Jahren“, weiß Ingrid Vorholt zu berichten.
Musik ist ein fester Bestandteil im Leben der über 80 Jahre alten Hamm-Bossendorferin. In den 80er-Jahren gründete sie im Dorf eine Volkstanzgruppe. „Und wenig später haben wir dann angefangen, selbst zu musizieren, um für die passende Begleitung zu unseren Tänzen zu sorgen.“
Proben im heimischen Wintergarten
Nach rund 20 Jahren habe sich die Tanzgruppe aufgelöst, doch dafür sind daraus nun die wöchentlichen Proben mit den Hamm-Bossendorfer Musikfreunden entstanden. „Regelmäßig treffen wir uns im heimischen Wintergarten. Das Halterner Heimatlied gehört schon lange zu unserem Repertoire. Daher ist uns die Aufnahme auch nicht schwer gefallen.“
Ihre Gruppe, in der es um reines Hobbyvergnügen aus Leidenschaft gehe, könne noch viele weitere, schöne Lieder darbieten. „Es gibt zum Beispiel auch ein Dülmener Heimatlied, was viele gar nicht kennen.“ Aber das Halterner Heimatlied gefalle ihr schon besonders gut, gibt Ingrid Vorholt zu. „Wir leben doch so schön in Haltern, ich möchte wirklich nie mehr woanders wohnen.“
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
