Bläserensemble-Auftritt: Weitere Versionen vom Haltern-Lied gesucht

Pimp my Heimatlied

Ein Bläserensemble hat sich zusammengefunden, um das volkstümliche Lied „Haltern, meine Heimat“ in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Wir suchen nun Musiker, die sich daran anschließen.

Haltern

, 27.07.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bernd Bröker, Leiter der Halterner Stadtagentur, würde sich über weitere Versionen des Heimatliedes freuen.

Bernd Bröker, Leiter der Halterner Stadtagentur, würde sich über weitere Versionen des Heimatliedes freuen. © Glöckner

Mit einem aufwendig produzierten Video hat die Halterner Stadtagentur in den vergangenen Tagen großes Interesse in den sozialen Netzwerken geweckt. Vor der beeindruckenden Kulisse des beleuchteten Alten Rathauses zeigen die Halterner Musiker Tobias Rudolf, Matthias Rudnik, Hans-Josef Böing (alle Trompete), Monika Alfs und Arno Boiar (beide Posaune) unter Leitung des Dirigenten Klaus Freyer ihr Können. Das Bläserensemble hatte sich zusammengefunden, um das volkstümliche Lied „Haltern, meine Heimat“ in neuem Glanze erstrahlen zu lassen.

Ein Stück Kulturgut unserer Stadt

Die Initiative dazu war von Bernd Bröker, Leiter der Halterner Stadtagentur, ausgegangen. „Wir haben im Internet nichts zu diesem schönen Heimatlied gefunden, obwohl es viele Halterner kennen. Daraufhin haben wir uns gedacht, dass wir dazu mal was auf die Beine stellen möchten. Dieses Lied ist schließlich auch ein Stück Kulturgut unserer Stadt.“

Jetzt lesen

Die Musiker Tobias Rudolf, Matthias Rudnik, Hans-Josef Böing, Monika Alfs und Arno Boiar fanden die Idee so gut, dass sie sich spontan zusammengetan haben, um das Heimatlied einzustudieren. Christian Koop hat es dann im Video festgehalten. Bröker: „Was die Bläser hier sehr spontan bewerkstelligt haben, ist wirklich beeindruckend. Wir haben schon Ideen, weitere Varianten unseres Heimatliedes ins Leben zu rufen. Musikalisch ist unsere Seestadt nämlich durchaus facettenreich“, so Bernd Bröker.

Noten und Songtext

In der Tat spielt Musik in der Seestadt eine große Rolle. Ob Spielmannszüge, Chöre, Bands vom Rockbüro oder Solokünstler - die Seestadt hat bekanntlich einiges zu bieten. Swing-Version, Kuschelvariante oder Rockcover? Wie könnte das bekannte Heimatlied noch aufgepeppt werden? Alle Künstler, die ihr musikalisches Können präsentieren möchten, sind eingeladen, ihre ganz eigene Version des Halterner Heimatliedes aufzunehmen und bei uns einzureichen. Einfach die Noten und den Songtext schnappen und loslegen. Per Online-Abstimmung können sich die Halterner Bürgerinnen und Bürger dann für ihre Lieblingsversion entscheiden.

Aufnahmen, als Tondatei oder Video, können bis zum 31. August per E-Mail in unserer Redaktion (redaktion@halternerzeitung.de) oder in der Stadtagentur (stadtagentur@haltern.de) unter Angabe von Name und Telefonnummer eingereicht werden.