Halterner Rotarier unterstützen Projekte für alle Generationen
Präsidenten-Wechsel
Beim Ämterwechsel blickten die Rotarierer trotz Corona auf ein gutes Jahr zurück. So spendeten sie 20.000 Euro an lokale Projekte wie Freibad Sythen, Heideschule oder Halterner Tafel.

Dr. Wilhelm Brügging (l.) folgt auf Jörg Jäger als Präsident des Rotary Clubs Haltern am See. © Rotary Club/Giewald
Jörg Jäger hatte für sein rotarisches Präsidentenjahr das Motto „Grenzen überschreiten“ gewählt. Er wollte seine Freunde dazu einladen, in Form von Ausflügen, Vorträgen und gemeinsamen Meetings mit Nachbarclubs zu Grenzgängern zu werden. Doch das Corona-Virus hat seiner Amtszeit Grenzen aufgezeigt. Dennoch konnte er bei der Ämterübergabe auf ein gutes Jahr mit besonderen Vorträgen und Aktivitäten - eine lange Weile allerdings nur online - zurückblicken. Profitiert haben auch lokale Projekte.
20.000 Euro spendete der Rotary Club Haltern am See im vergangenen Amtsjahr. Bedacht wurden unter anderem die Heideschule Flaesheim/Hullern, der Freibadverein Sythen, der Halterner Tafelladen, der Asylkreis oder das in Haltern stattfindende Feriencamp für Kinder aus sozial schwachen Familien. Besonders kümmerte sich der Club außerdem um die syrische Flüchtlingsfamilie Hashimi in Flaesheim.
Dank an den ausscheidenden Präsidenten Jörg Jäger
Im Lavesumer Tannenhäuschen reichte Jörg Jäger turnusmäßig nach einem Jahr die Präsidentenkette an Dr. Wilhelm Brügging weiter. Jörg Jäger dankte für vielfältige Unterstützung und stellte zufrieden fest, dass trotz aller Einschränkungen der Gemeinschaftsgedanke im Club fortbestehen blieb. „Ich war sehr gerne Präsident!“
Dr. Wilhelm Brügging dankte Jörg Jäger. Er habe es geschafft, trotz des Online-Formats, interessante Gastredner mit tollen Vorträgen zu gewinnen. Dafür, dass er trotz seiner beruflichen Verpflichtungen es gemeistert habe, das rotarische Leben weiterhin so präsent zu halten, gebühre ihm Achtung und Dank.
Dr. Wilhelm Brügging: Das Leben ist sein Jahresmotto
Dr. Wilhelm Brügging stellt sein Amtsjahr unter das Motto „Leben - glücklich, positiv, lang - im Sinne der rotarischen Werte“. Dazu sagte er in seiner Antrittsrede: „Ich habe deshalb das Thema ‚Leben‘ gewählt, um zu hinterfragen: was macht das Leben glücklich, was kann dazu beitragen, eine positive Einstellung zu haben, warum werden wir eigentlich so alt wie wir alt werden und welchen Einfluss haben Lebensumstände auf unser Lebensalter?“ Dazu hat er interessante Gastredner eingeladen.
Verantwortliche Begleiter bei der Gestaltung des vielfältigen Clublebens sind Heinz Schwickert als Sekretär und Andreas Gülker als Clubmeister. Dr. Brügging wünschte allen Clubmitgliedern ein inspirierendes, spannendes und unterhaltsames Jahr.