Haltern saniert die Rumpel-Radwege Derzeit Sperrung am Carl-Homann-Weg

Haltern saniert Rumpel-Radwege: Carl-Homann-Weg derzeit gesperrt
Lesezeit

Die Arbeiten begannen am 10. Juli: Ziel der Stadt Haltern ist es, das Radverkehrsnetz lückenlos auszubauen, die Wege sollen jedoch auch sicherer und attraktiver gestaltet werden.

Angefangen hatten die Arbeiten in der Burbrocksgosse. Dabei werden die Radwege mit einer wassergebundenen Deckschicht inklusive Unterbau erneuert.

Dabei entsteht durch die Verwendung verschiedener Gesteinsarten eine nachhaltige und besonders widerstandsfähige Deckschicht. „Die Wegdecke wird widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Erosion“, hatte die Stadt erklärt.

Mittlerweile sind die Arbeiter am Carl-Homann-Weg am nördlichen Ufer des Halterner Stausees angekommen. Bislang fertig sind die Radwege im Wohngebiet „In Der Borg“, die Burbrocksgosse und das Anschlussstück von der Steverbrücke bis zum Seebad.

Die Arbeiten am Carl-Homann-Weg werden vermutlich in zwei Wochen abgeschlossen sein. Am Westuferpark laufen derzeit die Vorarbeiten. Der Antruper Landweg wird nach Fertigstellung des Westuferparks in Angriff genommen. Abschließend wird die begonnene Restfläche vom Seebad bis Jupps Biergarten gemacht. Ende November 2024 sollen die Arbeiten fertiggestellt sein.

Insgesamt erneuert die Stadt Haltern in diesem Jahr 14 Kilometer der Radwege, die zwischen zwei und fünf Metern breit sind. 95 Prozent der Kosten in Höhe von 1,9 Millionen Euro werden mit Mitteln des Bundes gedeckt, der den Ausbau der Radwege mit dem Sonderprogramm „Stadt & Land“ finanziert.

Blaue Brücke am Halterner Stausee feierlich eröffnet: „Eine Brücke für die Ewigkeit“

Haltern saniert 14 Kilometer Radwege: Neuer Belag wird jetzt aufgebracht

Radweg für Schüttenwall rückt in weite Ferne: Politik findet keinen gemeinsamen Nenner

Das sagen die Halterner zum Radweg am Schüttenwall: Sicherheit im Straßenverkehr im Fokus