
Anna Heckmann bei Aufnahmen für Tik Tok. © Jürgen Wolter
Haltern auf TikTok: So lassen sich mit der Seestadt Klicks generieren
TikTok
Das Internet ist voll mit Streaming-Diensten und sozialen Medien. TikTok wird weltweit von 1,6 Milliarden Menschen genutzt. Darunter tauchen auch Videos von Halternern auf. So nutzt Haltern TikTok.
Der Markt der sozialen Medien boomt. Ganz vorne mit dabei ist seit 2017 die Video-Plattform TikTok des chinesischen Unternehmens ByteDance. Kurze Videos zu Musiktrends, Tänzen oder Alltagserzählungen bekommen mehrere Millionen Aufrufe.
Durch einen bestimmten Algorithmus der App werden den Nutzerinnen und Nutzern nur Inhalte angezeigt, die die App als interessant für die jeweilige Person einstuft. Dadurch hat sie ein großes Suchtpotenzial, das gerade bei Kindern und Jugendlichen für Gefahren sorgt. Mit 1,6 Milliarden Nutzerinnen und Nutzern hat die App bereits Instagram überholt.
Mittlerweile tummeln sich nicht nur Privatpersonen auf der App. Sowohl große und kleine Firmen als auch Personen, die mit der Erstellung dieser Videos Geld verdienen, füttern die App sekündlich mit neuen Inhalten. Auch Videos aus und um Haltern tauchen dort auf.
Mode Heckmann trifft neue Zielgruppe mit TikTok
„Wir stecken noch ganz in den Anfängen und sind keine Profis“, erklärt Anna Heckmann, die den TikTok-Kanal „modeheckmann“ betreibt. Das Modehaus aus Haltern legt seinen Schwerpunkt auf Kleidung und Outfits. Neben Sommer-Kleidung zeigen sie verschiedene Stile für Festivals und stellen neue Marken vor.
Um Videos zu erstellen, braucht es nicht nur Erfahrung, sondern auch Zeit: „Das dauert schon eine bis eineinhalb Stunden für so einen kleinen Clip“, sagt Heckmann. Die Arbeit zahlt sich aus. Sie berichtet, dass einige Personen aufgrund der Videos in ihren Laden kommen und sie wiedererkennen.
Doch die Motivation des Modehauses überwiegt. „Bei TikTok haben wir die Möglichkeit, andere Gruppen zu erreichen. Bei Instagram folgen uns eher unsere Stammkunden.“ Durch die Funktionsweise von TikTok werden die Inhalte mehr Personen angezeigt, die potentiell Interesse an dem Video haben.
@modeheckmann Haltern am See - tut gut Die neuen Hoodies sind da! #modeheckmann #halternamsee #halternamseetutgut #hoodieliebe #outfitchange #outfittransition ♬ Sunny - Ikson
„Es ist eine kleine Ergänzung zu unserem Marketing. Wir machen bei TikTok nicht mehr als bei Instagram“, so Heckmann. „Instagram funktioniert anders. Wir haben durchweg ähnliche Klick-Zahlen, aber es werden andere Menschen erreicht.“
Zwei große TikToker wohnen in Haltern
In Haltern leben sogar zwei bekannte TikToker. Erst kürzlich nach Haltern gezogen, nimmt Jana Crämer ihre Follower mit durch ihren Alltag. Sie berichtet von ihrer Gewichtsabnahme, ihrem Buch und ist Teil eines Podcasts.

Jana Crämer, bekannte Tiktokerin, wohnt in Haltern. (Archiv) © Ingrid Wielens
Mit über 600.000 Followern gilt sie bereits als eine der größeren TikToker auf dem deutschen Markt. Was auffällt ist, dass immer wieder ihre neue Heimat Haltern im Hintergrund zu sehen ist. Die 40-jährige nimmt Videos bei Spaziergängen durch die Stadt, beim Erdbeerpflücken oder am Halterner Bahnhof auf.
Janek Hebestreit und seine Großmutter Ursula haben auf dem Kanal „janeksehrenomi“ mittlerweile über 263.000 Follower. Viele ihrer Videos haben mehrere Millionen Aufrufe. Die beiden setzen vor allem auf Humor: Janek witzelt mit seiner Oma oder lässt sie englische Begriffe aussprechen. Haltern kommt in ihren Inhalten selten zur Sprache. Aufmerksame Haltern-Kenner merken jedoch, dass es sich bei der Stadtmühle, die Janek erwähnt, um Haltern handeln muss.

© Privat
Haltern gilt als Freizeit-Tipp
„An alle aus NRW, die nicht wissen, was sie in ihren Sommerferien machen sollen: besucht unbedingt den Naturwildpark Granat“, erzählt TikTokerin Melissaminh und zeigt, wie sie die Tiere im Halterner Wildpark füttert. Innerhalb weniger Tage haben über 1,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer das Video gesehen.
Nicht nur der Naturwildpark Granat wird auf TikTok erwähnt. Auch der Silbersee, die Stadtmühle und Jupp (der Erlebnisbiergarten) sind zu finden.