
© Ingrid Wielens
Tiktokerin Jana Crämer im Video-Interview: „Haltern ist eine tolle Stadt“
Video-Interview
Die Tiktokerin Jana Crämer hat eine halbe Million Fans. Die 39-jährige Halterner Neubürgerin wurde durch ihre Essstörung Binge Eating bekannt. Wir stellen Jana in einem Video-Interview vor.
Die 39 Jahre alte Tiktokerin Jana Crämer hat der Essstörung Binge Eating ein Gesicht gegeben. Einst wog sie 180 Kilo, inzwischen sind rund 100 Kilo runter. Mit Konzertlesungen ist die junge Frau in Schulen in ganz Deutschland unterwegs. Immer geht es dabei um ihre Kindheit und Jugend, um Selbsthass, Selbstliebe, Diäten und den Weg zum Glücklichsein.
Rund eine halbe Million Fans
Im sozialen Netzwerk TikTok folgen Jana rund eine halbe Million Fans. Jana lässt sie täglich teilhaben an ihrem Leben, das nicht immer leicht war. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt vom Alkoholismus ihres Vaters und einer schwierigen familiären Situation. „Mein Leben hat mich zeitweise total überfordert“, sagt Jana.
Schonungslos berichtet sie von ihrer Essstörung.
Jana Crämer hat bereits drei Bücher geschrieben, weitere sind geplant. Darin will sie anderen Menschen Mut machen. „Glücklichsein und Gewicht hängen nicht zwingend voneinander ab“, sagt sie. Mittlerweile liebe sie jedes Kilo an sich.
Jana Crämer ist zum 1. Dezember von Berlin nach Haltern umgezogen. Hier lebt sie zusammen mit ihrer Mutter in einer Wohngemeinschaft mitten in der Stadt. „Haltern ist eine ganz tolle Stadt“, betont sie.
Auch an dem Corona-Virus erkrankte Jana
Im ausführlichen Interview mit der Halterner Zeitung gibt Jana Einblicke in ihr Leben. Sie erzählt von ihren Fans, spricht über ihre Probleme und Beziehungen, schwärmt von ihrem besten Freund Batomae und der Seestadt. Auch zum Corona-Virus, an dem sie selbst erkrankte, nimmt sie Stellung.
Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
