Gasumlage gekippt: Stadtwerke-Geschäftsführer begrüßt neue Beschlüsse

Gaspreise

Die Bundesregierung hat die Gasumlage gekippt und will Bürger bei Energiekosten entlasten. Das müssen Stadtwerke-Kunden in Haltern jetzt beachten.

Haltern

01.10.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Stadtwerke Haltern begrüßen die Beschlüsse der Bundesregierung, Haushalte und Unternehmen bei den Energiepreisen deutlich zu entlasten. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemittteilung mit. „Putins Energiekrieg darf nicht allein auf dem Rücken der Verbraucher ausgetragen werden“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Bernhard Klocke. Die drohende Preisexplosion hätte viele Haushalte überfordert und teilweise Unternehmen zur Aufgabe gezwungen.

Die nun wieder gekippte Gas-Beschaffungsumlage wollten die Stadtwerke erst ab 1. November erheben. Einige Kunden hätten bereits entsprechende Schreiben erhalten, so die Stadtwerke. „Das hat sich nun erledigt“, erklärt Sandra Leistner, Leiterin Kundenservice und Vertrieb bei den Stadtwerken.

Neue Preise stehen auf der Homepage

„Wir haben bereits unsere Preise ohne diese Umlage und mit der auf 7 Prozent gesenkten Mehrwertsteuer neu kalkuliert und auf unserer Internetseite veröffentlicht“, berichtet sie. Die Stadtwerke haben die Gasumlage nicht bereits ab Oktober eingerechnet, wie andere Energieversorger. Deshalb müssen keine Beträge zurückerstattet werden.

Jetzt lesen

Wie die Gaspreisbremse funktionieren soll, will die Regierung im Laufe des Monats Oktober festlegen. „Sobald konkrete Angaben dazu vorliegen, werden die Stadtwerke ihre Kunden informieren. Diese haben dann die Möglichkeit, ihre Abschlagszahlungen zu kalkulieren und gegebenenfalls zu ändern“, informieren die Stadtwerke. Für Fragen stehe das Service-Team der Stadtwerke unter der Telefonnummer 02364 9240-100 zur Verfügung.

Schlagworte: