Rein in den eiskalten See: Neujahrsschwimmen kommt zurück nach Haltern
Rotary, Lions, DLRG
Der Wetterdienst prognostiziert, dass es im Januar 2023 unglaublich kalt werden soll. Solche vagen Vorhersagen schrecken die Organisatoren nicht ab: Sie planen wieder ein Neujahrsschwimmen.
Am 1. Januar 2020 sprangen beim Neujahrsschwimmen 361 Schwimmer in den 5,6 Grad kalten Stausee. Wieder einmal war die Gaudi perfekt. Dann kam Corona und die Veranstaltung musste zweimal abgesagt werden. Jetzt geht wieder was: Der Rotary Club, der Lions Club sowie die DLRG-Ortsgruppe setzen die erfolgreiche Veranstaltung fort. Das vereinbarte das Trio jüngst auf einer Sitzung.
Am 1. Januar 2023 um 14 Uhr fällt der Startschuss für die Gaudi (Startgebühr fünf Euro), die bei den beiden ersten Malen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauer aus der ganzen Region angezogen hatte. Viele kamen kostümiert und unterstrichen damit den besonderen Event-Charakter. So soll es auch 2023 sein. Die originellsten Kostüme werden prämiert. Einen Preis gibt es außerdem für die größte Teilnehmergruppe.

Viele kommen verkleidet zum Neujahrsschwimmen. © Juergen Patzke (A)
Heinz Schwickert, einer der Organisatoren, sagt: „Das Organisationsteam hat einstimmig für die Wiederaufnahme unseres erfolgreichen Projektes votiert. Vorarbeiten sind bereits angelaufen.“ Die Veranstalter hoffen auf eine ähnlich große Resonanz wie bei den vorherigen Neujahrsschwimmen. Der Erlös kommt dieses Mal der DLRG-Ortsgruppe zugute.
Der Wetterdienst kündigt Minustemperaturen an. Es wird empfohlen, sich in warmen Schichten zu kleiden und an Handschuhe zu denken. Das klingt noch wie ein Blick in die Glaskugel. Nur nicht bange machen lassen: Für das Neujahrsschwimmen herrscht in Haltern in jedem Falle bestes Badewetter!