Geld ist aufgebraucht: Förderung für Lastenfahrräder in Haltern endet

Förderung

Seit März konnten Halterner sich die Anschaffung eines Lastenfahrrads oder -anhängers fördern lassen. Dieses Angebot wird jetzt beendet. Der Grund ist ein positiver.

Haltern

30.08.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Förderrichtlinie der Stadt Haltern am See für den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrrad-Lastenanhängern kam sehr gut an: Insgesamt sind 33 Anträge bewilligt worden. Darunter 7 für Lastenanhänger und 26 für Lastenfahrräder. Damit ist die Förderung nun ausgeschöpft. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.

Jetzt lesen

Seit dem 21. März lief das Antragsverfahren. Die meisten Antragsstellerinnen und Antragsteller haben die volle Förderung von 100 Euro bei Lastenanhängern und 1.000 Euro bei Lastenfahrrädern erhalten. In sechs Fällen war der Höchstbetrag erreicht, sodass die Förderung auf 30 Prozent des Kaufpreises gedeckelt wurde.

Förderung soll Fahrradverkehr stärken

„Viele Antragstellerinnen und Antragsteller haben die schnelle und unkomplizierte Abwicklung lobend erwähnt“, freut sich Bürgermeister Andreas Stegemann. „Es ist schön, dass durch die Förderung zukünftig so viele neue, nachhaltige Transportmittel bei uns in der Seestadt unterwegs sind.“

Jetzt lesen

Durch die kommunale Richtlinie soll eine nachhaltige Mobilität gefördert und insbesondere im Sinne des Klimaschutzes und zur Klimaanpassung der Radverkehr gestärkt werden. Durch eine zunehmende Nutzung des Fahrrades wird der Ausstoß von klimaschädlichen CO2-Immissionen reduziert.

Ein deutliches Potenzial liegt dabei auch im Einsatz des Fahrrades beim Transport von Personen oder Gegenständen. Beschlossen wurde die Richtlinie in der 7. Sitzung des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses am 17. März 2022.