Halterns einzige Erdgas-Tankstelle öfter defekt Stadtwerke reagieren auf Autofahrer-Ärger

Betriebsstörungen an der Erdgas-Tankstelle in Lavesum ärgern Autofahrer
Lesezeit

Wenn es um die Erdgas-Tankstelle in Lavesum geht, die auf dem Gelände der dortigen Avia-Tankstelle von den Stadtwerken betrieben wird, ist Norbert Herbst „ein Befürworter der ersten Stunde“. Seine Freude über die Inbetriebnahme im Jahr 2004 wurde allerdings in den vergangenen Monaten durch häufige längerfristige Ausfälle getrübt.

Zig Kilometer Umwege seien durch diese „On-Off-Beziehung“ für ihn angefallen. Das sei für alle Beteiligten weder ökologisch noch ökonomisch darstellbar, urteilt der Sythener. „Bei fast allen anderen Erdgas-Tankstellen funktionieren Reparatur und Wartung“, macht Norbert Herbst seinem Ärger Luft.

Die Erdgas-Tankstelle in Lavesum ist die einzige in Haltern. Die nächsten Tankmöglichkeiten (ausgehend von der Tankstelle in Lavesum) befinden sich in Herten (24 km), Lembeck (17 km) und Senden (30 km).

Auf Anfrage teilt Stadtwerkesprecher Thomas Liedtke zu den Ursachen der Probleme in Lavesum mit: „Es handelt sich um eine knapp 20 Jahre alte Tankstelle, die wir regelmäßig warten und instand setzen.“ Bei den Ersatzteilen gebe es aber „teilweise erhebliche Lieferschwierigkeiten, sodass eine Reparatur leider nicht immer sofort erfolgen kann“. Erst gerade sei ein benötigtes Ersatzteil geliefert worden, sodass die Tankstelle aktuell in Betrieb sei.

Kritik an der Kommunikation

Die wiederkehrenden technischen Defekte seien jedoch nicht das größte Ärgernis, findet Norbert Herbst. Vielmehr stört er sich an der Kommunikation der Halterner Stadtwerke in diesem Fall. So seien in den vergangenen Wochen „immer noch lockend-leuchtende Preisanzeigen an der Tankstelle zu sehen gewesen und erst „an der Zapfpistole hängt dann ein vom Winde verwehtes Zettelchen“ mit der Aufschrift „Defekt“.

Kunden, die womöglich auch noch andere Energien bei den Stadtwerken Haltern beziehen, würden so vergrault, sagt Norbert Herbst. In den Apps, die über Erdgas-Tankstellen-Standorte informieren, tauche die Einrichtung der Stadtwerke Haltern so gut wie nicht mehr auf, hat er außerdem festgestellt. Zumindest Ortsunkundige würden so gar nicht mehr nach Lavesum geleitet.

Großes Preisschild für die verschiedenen Kraftstoffe an der Avia-Tankstelle in Lavesum
Ein Bild aus der vergangenen Woche, als die Erdgas-Anlage an der Avia-Tankstelle in Lavesum außer Betrieb war. Auf der Anzeigentafel wird dem Kunden der Preis für Erdgas angezeigt. © Silvia Wiethoff

Dahinter vermutet der Sythener die Absicht der Stadtwerke, den Erdgas-Betrieb in Lavesum auslaufen zu lassen. Es fehle aber der Mut, die Kunden aufzuklären, stattdessen seien diese mit der Ankündigung von Reparaturen in den letzten Monaten oft vertröstet worden.

Mit Engagement gestartet

„Wir sind 2004 mit großem Engagement und hohen Erwartungen in den Betrieb der Erdgastankstelle gestartet und haben lange Zeit auch den Kauf von Erdgasfahrzeugen gefördert“, betont Thomas Liedtke. „Leider haben die Hersteller nicht mitgezogen und Erdgasautos sind mehr und mehr zu einem Nischenprodukt geworden. 2022 wurden gerade noch 1800 Erdgasautos in Deutschland zugelassen. 2018 waren es noch über 10.000. Entsprechend gibt es auch in Haltern immer weniger Erdgasfahrzeuge.“

Die Stadtwerke beabsichtigen laut Liedtke, die Anlage vorerst weiter zu betreiben. Aber: „Sollte es zu einem Totalausfall kommen, müssen wir prüfen, ob die Investition in eine neue Anlage wirtschaftlich tragbar ist.“

Norbert Herbst und andere Kunden in Haltern sehen auch die Preisgestaltung der Stadtwerke kritisch. An Erdgas-Tankstellen rundum werde der Rohstoff günstiger angeboten.

Dazu die Stadtwerke: „Bei einem Preisvergleich ist zu berücksichtigen, ob es sich um H-oder L-Gas handelt. Wir verkaufen H-Gas mit einem höheren Brennwert. Die Preise kalkulieren wir so, dass sie gerade noch wirtschaftlich sind.“ Zur Info: In Lavesum kostet das Kilogramm H-Gas am Mittwoch (12. April) 1,36,9 Euro, ebenfalls H-Gas gibt es in Herten für 1,29,9 Euro/kg, in Senden für 1,44,9 Euro/kg. In Lembeck wird L-Gas für 0,93,4 Euro abgegeben. Ein Preis für H-Gas von unter 1,30 Euro/kg ist am Mittwoch an Tankstellen nicht ungewöhnlich.

Die Zahl der Erdgastankstellen in Deutschland ist rückläufig. Die meisten Standorte waren mit 906 im Jahr 2012 vermerkt. 2022 werden nur noch 793 Tankstellen angegeben. Die Stadtwerke Haltern verfügen über acht Fahrzeuge, die mit Erdgas oder Benzin betrieben werden können. Bei Neuanschaffungen orientiert sich das Unternehmen in Richtung Elektrofahrzeuge.

Opfer der Corona-Krise: Lavesumer Tankstellenbetreiber ziehen Reißleine

Der nächste Wahnsinn: Tanken vor dem Supermarkt statt an der Tankstelle

„Erheblicher Mehraufwand“ bei den Stadtwerken Haltern: Kunden können hunderte Euro sparen