Stefan Leifert wechselt zum Flaggschiff des ZDF „Eine große Ehre und Herausforderung“

Stefan Leifert wird neuer Chef des „heute-journal“ beim ZDF
Lesezeit

Er ist bewandert in den ganz großen weltpolitischen Themen, er hat die Größen der Politik alle gesprochen, noch im November berichtete er aus Tel Aviv. Er beschreibt genauso klug die emotionalen Themen, die eine Gesellschaft bewegen, zum Beispiel die Trauerfeier für Legende Franz Beckenbauer. Stefan Leifert, 1977 in Haltern am See geboren, ist ein Fernsehjournalist mit großer Karriere. Demnächst wird man ihn in neuer Rolle sehen.

Dr. Stefan Leifert, derzeit Leiter des ZDF-Landesstudios Bayern, wird neuer Chef des „heute journal“ Dafür wechselt er zum 1. August von München nach Mainz. Er ist schon jetzt stetig und ständig Gast in unseren Wohnzimmern, dann noch mehr.

„Das heute-journal ist das journalistische Flaggschiff unseres Senders. Diese Sendung zu leiten, ist für mich eine große Ehre und Herausforderung zugleich“, sagt Stefan Leifert im Gespräch mit der Redaktion. Vorgänger wie Claus Kleber, Wolf von Lojewski oder Dieter Kronzucker zu haben, flöße ihm ziemlich Respekt ein. „Ich bin mit dem heute-journal groß geworden, und es war immer die ZDF-Sendung, mit der ich mich am meisten identifiziere. Deswegen bin ich sehr glücklich, sie nun verantworten zu dürfen.“

Große Herausforderungen

Der gebürtige Halterner ist seit 2005 beim Zweiten Deutschen Fernsehen. Nun leitet er eine Redaktion von knapp 50 Kolleginnen und Kollegen. Sie sortieren, erklären und bilden täglich in den Sendungen „heute-journal“ und „heute-journal up:date“ die Welt ab. Zu Stefan Leiferts Aufgaben gehört auch der ständige Austausch mit den ZDF-Korrespondenten in Deutschland und weltweit – zu denen er in seiner Brüssel-Zeit ja auch mal gehörte.

„Die Herausforderung wird sein, dafür zu sorgen, dass das ‚heute-journal‘ das erfolgreichste Nachrichtenmagazin im deutschen Fernsehen bleibt. Und es zugleich weiterzuentwickeln und im digitalen Raum zu stärken“, sagt Stefan Leifert. Der Fernsehmarkt und die Nachrichtennutzung ändere sich gerade radikal – darauf als Fernsehmacher zu reagieren, sei die aktuelle Herausforderung.

Großes Vorbild ist und bleibt Claus Kleber, der zu den Superstars des Nachrichtenwesens zählt und bis 2009 das heute-journal leitete. „Wir kennen uns gut, er hat gerade noch angerufen.“

Von Claus Kleber könne man lernen, große Zusammenhänge in ganz kleinen und verständlichen Dosierungen darzustellen, ohne Wirklichkeit unzulässig zu vereinfachen. Die Welt zu erklären, ohne zum Welterklärer und Besserwisser zu werden, das beherrsche Claus Kleber wie kein anderer. Und dabei unbestechlich, unabhängig und im besten Sinne neutral zu bleiben. „Außerdem war Claus im heute-journal ein großartiger und mitreißender Teamplayer – beste Voraussetzungen, um eine große Redaktion zu leiten.“

Chance für guten Journalismus

Die Welt ist sehr aufgewühlt, aber Stefan Leifert sagt, gerade deshalb müsse man ihr mit einem unaufgeregten Journalismus begegnen. „Auch wenn sich die Welt ändert, bleibt unser journalistischer Auftrag der gleiche: Mit Fakten der Desinformation entgegenwirken, mit Erklärung großer Zusammenhänge der Komplexität unserer Welt begegnen. Bei all dem unabhängig, unbestechlich und transparent zu sein.“ Wenn das gelinge, habe guter Journalismus eine Chance, in der Flut aus Informationen und Meinungen, aus Desinformationen, Manipulation und Krawall zu bestehen.

Dr. Stefan Leifert war 2019  und 2022 Gast der Glaubenswoche der Halterner Sixtus-Gemeinde.
Dr. Stefan Leifert war 2019 und 2022 Gast der ökumenischen Glaubenswoche in Haltern. © Elisabeth Schrief

Stefan Leifert wird von München nach Mainz ziehen. Die Entscheidung falle ihm nicht leicht, da er mit seinem Ehemann in München sehr zuhause sei. München sei die letzten drei Jahre Lebensmittelpunkt gewesen. Das aufzugeben, habe die Entscheidung für den neuen Job sehr schwer gemacht. Künftig wird das Paar zwischen Mainz und Berlin (dort arbeitet Stefan Leiferts Ehemann bei der Süddeutschen Zeitung) pendeln.

Jogging-Runde um den See

Haltern am See spielt aber nach wie vor eine große Rolle im Leben des Fernsehjournalisten. „Haltern ist und bleibt meine Heimat, hier sind meine Wurzeln, hier lebt meine Familie.“ Da sich mit dem Wechsel von München nach Mainz die Strecke halbiere, werde er auch wieder häufiger mal in Haltern sein - und eine Runde um den Stausee joggen.

Zum Thema

Zur Person

  • Stefan Leifert hat Philosophie, Theologie und Kommunikationswissenschaft in München und Dublin studiert und seine Journalistenausbildung in München absolviert.
  • Er war freier Mitarbeiter im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks als Reporter für Bayern2Radio und B5Aktuell, außerdem schrieb er für Tageszeitungen.
  • Die ersten journalistischen Schritte machte der einstige Schülersprecher des Gymnasiums und Messdiener von St. Sixtus als freier Mitarbeiter der Halterner Zeitung.
  • Beim ZDF war Stefan Leifert zunächst Redakteur und Reporter für die Parlamentsredaktion des Berliner Hauptstadtstudios, 2014 wechselte er als Korrespondent in das Auslandsstudio Brüssel.
  • Seit Juni 2021 leitet er das ZDF-Landesstudio in München.

Europawahlkampf in Haltern gestartet: Das sind die Regeln fürs Plakatieren

Norbert Lammert in Haltern: „Demokratie mit Anfechtungen von innen und außen konfrontiert“

Übernachtungszahlen in Haltern steigen deutlich: Seestadt als Ausflugsziel immer beliebter