Übernachtungszahlen in Haltern steigen deutlich Seestadt als Ausflugsziel immer beliebter

Übernachtungszahlen in Haltern steigen deutlich
Lesezeit

In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Februar 2024 mit rund 1,6 Millionen um 6,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2023 (damals: 1,5 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg auch die Gesamtzahl der Übernachtungen im Februar 2024 um 3,9 Prozent auf rund 3,6 Millionen.

Das zeigt sich auch in Haltern. 4172 Gäste übernachteten im Februar 2024 in den Halterner Beherbergungsbetrieben. Das sind 23,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In die Statistik von IT.NRW fließen alle Betriebe ein, die zehn oder mehr Betten zur Verfügung stellen.

Insgesamt 8747 Übernachtungen listet die Statistik im Februar dieses Jahres in der Seestadt auf. Im Februar 2023 waren es 6387. Das entspricht einer Steigerung von 37 Prozent. Besonders deutlich ist die Zahl ausländischer Gäste in Haltern gestiegen. 295 Übernachtungen zählte die Statistik im Februar 2024, gegenüber dem vergangenen Jahr hat sich die Zahl damit um 145 Prozent erhöht.

Keine Betriebs-Veränderungen

Die Steigerung der Gäste- und Übernachtungszahlen in Haltern liegt im allgemeinen Trend, hat in Haltern aber keine spezifischen Gründe. „Es hat in dem Zeitraum keine Veränderungen bei den Betrieben gegeben, auch keine Veranstaltungen, die zu besonders hohen Übernachtungszahlen geführt hätten“, sagt Bernd Bröker, der Leiter der Stadtagentur Haltern.

„Man kann aber den allgemeinen Trend feststellen, dass sich die Tourismuszahlen, nicht nur in Haltern, weiter nach oben bewegen“, so Bernd Bröker. Vom geplanten Hotel am See und der Entwicklung des ehemaligen Kreisjugendzeltplatzes erwartet er in Zukunft eine weitere Stärkung der Tourismusbranche in Haltern.

Hotel am Halterner Stausee: 2024 ist mit einem Baustart nicht mehr zu rechnen